State of the DAOs #8: Mitmachen und Aufsteigen
Du liest den Newsletter “State of the DAOS”, den Newsletter rund um ein tieferes Verständnis von DAOs, der sich auf das wirklich Wichtige bezieht.
Gm und willkommen im DAO-Leben!
Häufig sind diejenigen, die einer DAO beitreten, erschlagen von den schier unendlichen Möglichkeiten. Manchmal sind die neuen Mitglieder auch in Schockstarre, weil so viel passiert und sie nicht genau wissen, wo sie als neue Mitglieder beginnen sollen. Andere hingegen starten direkt voll durch und verausgaben sich dann sehr schnell. Wenn du einem dieser beiden Lager angehörst (oder dich auch irgendwo dazwischen siehst), hast du Glück! Diese Wochen teilen wir nämlich wertvolle Tipps, wie du dein Mitwirken in einer DAO bestmöglich gestalten kannst. Geschrieben in Zusammenarbeit mit einer wahrhaftigen DAO-Onboarding Expertin, teilen wir Tipps, Tricks und Strategien, wie du dir innerhalb einer DAO eine Reputation aufbauen und aufsteigen kannst!
Als Nächstes teilen wir mit euch das TL;DR über die neuesten Entwicklungen und Gedankenexperimente im DAO-Ökosystem, so dass ihr euch auf einfachem Wege auf die wesentlichen Neuigkeiten konzentrieren und über die Welt der DAOs auf dem Laufenden bleiben könnt.
Dies ist die momentane Lage der DAOs.
Autoren: Bankless DAO Writers Guild (EthHunter, Alvo von A, Cheetah, hirokennelly.eth, Teeleroo, theconfusedcoin, siddhearta, Jake and Stake)
Dies ist ein offizieller Newsletter der BanklessDAO. Um ihn abzubestellen, bearbeite deine Einstellungen hier.
Wie man sich in einer DAO hocharbeitet
Autoren: EthHunter und Jake and Stake
(Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit der ersten Talent Scout in der bDAO, Samanthaj, geschrieben. Samanthaj ist eine der frühen Mitwirkenden in der BanklessDAO und ist in der Writers Guild zu Hause. Sie begann ihre DAO-Karriere als erste Talent Scout in der Writers Guild und betreute die Gilde in ihrem Wachstum, die sich mittlerweile auf eine Versechsfachung der Mitgliederanzahl ausgedehnt hat. Sie ist die Koordinatorin des BanklessDAO “Editorial and Publishing Arm”, einem dezentralen Verlagshaus.)
Für viele im Krypto-Space sind DAOs nicht neu, aber mit dem Wachstum des Spaces steigt auch die Zahl der Teilnehmer*innen und die "allgemeine Wissensbasis" verschiebt sich von den versierten Krypto-Natives, die bereits mehrere Marktzyklen miterlebt haben, zu denen, die dem Space erst vor Kurzem beigetreten sind. Und während DeFi und NFTs bereits ein enormes Wachstum durchlebt haben, möchte die nächste Riege an erfahrenen Krypto-Natives ihre Zeit, Bemühungen und ihre Talente auf das DAO-Ökosystem richten.
Aber was sind DAOs? Für mich sind DAOs einfach eine Vereinigung schlagender Herzen. Diese Herzen gehören Menschen, die gleichgesinnt und online organisiert sind. Jede DAO ist eine Bewegung, die auf eine Reihe von Zielen hinarbeitet, die von ihrer Mitglieder geführten Online-Community erklärt worden sind; eine Community ohne zentralisierte Führung.
Indem sie sich intensiv mit den Fehlern der Vergangenheit auseinandersetzen und das Gelernte nutzen, um den richtigen Weg in die Zukunft zu finden, werden DAOs zu den Eckpfeilern des erweiterten Web3-Ökosystems. Dieses Ökosystem ist ein Ort, an dem die Mitwirkenden das BESITZEN, was sie beitragen. Web3 hat das Narrativ von der einfachen Befolgung von Regeln und hierarchischen Strukturen in ein Narrativ des Experimentierens und der “Peer-to-Peer”-Zusammenarbeit verwandelt.
Dein Einstieg in’s Spiel
Wenn DAOs ein Spiel wären, erschaffst du dir in der DAO deinen eigenen Charakter, und um einen effektiven Mehrwert zu schaffen, kannst du im ersten Schritt einfach damit beginnen, dir die Basiswerte deines Charakters näher anzusehen.
Welche Fähigkeiten hast du? Wie kannst du etwas beitragen? Es ist wichtig, dass du dir deine Fähigkeiten und deine Erfahrung ansiehst und dir überlegst, was für dich spannend erscheint. Einige Fähigkeiten lassen sich vielleicht nicht direkt übertragen, aber egal, welchen Hintergrund du hast, sie sind dennoch wertvolle Werkzeuge in deinem DAO-Toolkit! In diesem Ökosystem geht es vor allem darum, unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenzubringen.
Wenn du erst am Anfang deiner Reise stehst, ist die Welt sogar noch weitläufiger. Du könntest damit beginnen, dir zu überlegen, was du willst. Stell dir zum Beispiel folgende Fragen: Was würde ich gerne tun? Oder: Was macht mich glücklich oder interessiert oder begeistert mich? Dies ist deine ganz persönliche Reise, und der Vorteil eines frühen Einstiegs in DAOs ist, dass du deine ganz eigenen Erfahrungen machen kannst.
Wir befinden uns am absoluten Edge unserer Technologie und unseres Finanzwesens, es ist ein Space für Gemeinschaft und Beiträge und ein Ort, der neue Möglichkeiten für die Online-Zusammenarbeit von Menschen schafft. Aber mit Edge kommt das Risiko! Dies ist schließlich der “Wilde Westen”. Nicht immer laufen die Dinge wie geplant, und es muss an der ein oder anderen Stelle nachjustiert werden. Der Schlüssel zum Erfolg an diesen Stellen ist die Bereitschaft zum Handeln.
In einem Interview mit Samanthaj, der erfahrenen Talent Scout von BanklessDAO, gibt sie uns einige Einblicke, wie Mitwirkende ihre DAO-Reise gestalten können:
F: Über was sollten sich neue Mitglieder Gedanken machen, wenn sie ihre DAO-Reise beginnen?
Samanthaj: Ich glaube, viele Leute treten einer DAO in dem Glauben bei, dass man ihnen sagt, was sie zu tun haben, genau wie in einem herkömmlichen Job. Dabei weiß Niemand so wirklich, was jede/r Einzelne tun sollte oder wie jede/r Einzelne seine oder ihre Zeit verbringen sollte. Man muss wirklich sehr selbstbestimmt sein, und der Prozess ist viel offener.
Wenn man über seine eigene Reise nachdenkt, sollte man diese am ehesten als eine Entdeckungsreise in ein neues Land sehen. Jeder Tag ist anders. Wir versuchen alle jeden Tag gemeinsam, Antworten auf unsere Fragen zu finden, und jede/r hat unterschiedliche Fähigkeiten, aber niemand hat eine allumfassende Antwort. In einem traditionellen Unternehmen tut man einfach das, was einem gesagt wird, aber hier muss man wirklich sein eigenes Ding machen. Das ist eine ganz, ganz andere Denkweise.
Wenn du neu im Krypto-Space bist, sei gewarnt, dass es sich hierbei um einen im Entstehen begriffenen und sich schnell entwickelnden Space handelt. Der Kryptomarkt ist sehr volatil! Das Geld, das du gestern verdient hast, kann morgen schon wieder nur die Hälfte wert sein. Für das richtige Onboarding ist die richtige Weiterbildung erforderlich. Wenn du in Krypto bezahlt werden möchtest, brauchst du ein Krypto-Wallet!
Mach deine Hausaufgaben
Sobald du eine DAO gefunden hast, mit der du dich und sie sich mit dir identifizieren kann, starte am besten direkt damit, dich einzulesen und alles zu erkunden! Dies ist ein guter Weg, um sich mit dieser neuen Welt vertraut zu machen, und es wird deine DAO-Reise vereinfachen. Erfinde das Rad nicht neu! Orientiere dich innerhalb der DAO und mach dir ein Bild von den Problemen, die bereits gelöst wurden, um einen Platz für dein Mitwirken zu finden. Lass deine erste Nachricht nicht "wann token" sein!
Je mehr du dich mit den Aktivitäten und der internen Arbeitsweise der DAO vertraut machst, desto einfacher ist es, sie zu verstehen und einen Beitrag zu leisten.
Stell dir das Erkunden einer neuen DAO wie die Einreise in ein neues Land vor, wo du dich zunächst auch mit der Kultur des Landes vertraut machst, bevor du Ratschläge erteilst und Verbesserungsvorschläge machst. Allein das Erlernen der internen Sprache, also den wichtigen Begrifflichkeiten und dem “Slang”, wird dein Verständnis für notwendige Aktivitäten, wenn es an der Zeit ist, sich zu engagieren, erheblich verbessern!
Fokus und Ansehen
Ein wesentlicher Bestandteil einer DAO ist, dass sie ein Treffpunkt ist, ein Ort, an dem alle zusammenkommen und Ressourcen und Ideen koordinieren können. Discord hat maßgeblich zum Erfolg der modernen DAO beigetragen. Viele werden sagen, dass es eine einschüchternde Aussicht ist, sich zu beteiligen, und sie haben Recht! Die schiere Anzahl an unterschiedlichen Discord-Servern vermittelt ein gewisses Gefühl von "Qual der Wahl".
Allein der Discord der BanklessDAO ist wie eine kleine Stadt und erreicht mit ihren 500 Channels spielend die maximale, auf Discord zugelassene Größe! Die Servergröße ist ein Indikator für die Aktivität einer DAO und ein Zeichen für ein gesundes und lebendiges Ökosystem. Aber es ist leicht, sich ablenken zu lassen und das Shiny-Object-Syndrom zu bekommen:
F: Was ist in den Augen der meisten Menschen das Schwierigste am Onboarding?
Samanthaj: Es gibt zwei Arten von Menschen, die eine nimmt einfach nur an den Sitzungen teil und tut sonst nicht viel. Das ist in Ordnung. Es gibt Platz für alle Arten von Mitwirkenden. Auf der anderen Seite gibt es die Person, die sich übermäßig engagiert und dann völlig ausgebrannt ist oder am Ende keinen so großen Einfluss mehr hat, weil sie sich auf zu viele Dinge gleichzeitig eingelassen hat. Wenn man sich erst einmal in der DAO zurechtgefunden hat, kann man auf jeden Fall in neue Bereiche vordringen und dort viel bewirken, aber wenn man sich zu sehr verausgabt, kann das dazu führen, dass man überhaupt keinen Einfluss mehr hat.
Samanthaj betont, wie wichtig es ist, immer wieder dabei zu sein und nicht auszubrennen. Discords können oft chaotisch sein, und um etwas zu bewirken, muss man sich auch online einen Ruf aufbauen (auch wenn dieser pseudonym ist).
Zu Beginn deiner DAO-Reise solltest du dich auf die Entwicklung von Beziehungen und den Aufbau von Glaubwürdigkeit bei deinen Mitstreiter*innen konzentrieren. Wo und wie setzt du deine Energie ein? Ein Tipp ist, sich zunächst auf einige wenige Bereiche zu konzentrieren, damit du dich nicht zu sehr verausgabst. Sobald du dein Zuhause gefunden hast, bleib konsequent dort!
Samanthaj: [...] Wenn du nicht anfängst, etwas zu bewirken, verdienst du dir keine Token, die Leute wissen nicht, wer du bist, und du bekommst kein “Social Capital”. Du musst anfangen, deine Identität aufzubauen. Wenn du dich in Sitzungen nicht zu Wort meldest, werden sich die Leute nicht daran erinnern, wer du bist. Eine gute Startmöglichkeit ist es, Fragen zu stellen. Und denke immer daran, dass es wichtig ist, dabei zu bleiben und beständig zu sein.
Die Puzzleteile zusammenfügen und mitmachen
Der beste Weg, einen Beitrag zu leisten, ist, zu den Sitzungen zu erscheinen. So asynchron und digital DAOs auch sein mögen, der menschliche Faktor darf nicht ignoriert werden! Du musst zeigen, was du für die DAO tun kannst. Niemand wird dir Arbeit anvertrauen, wenn er oder sie dir nicht zutraut, dass du die angefragte Arbeit auch tatsächlich erledigen kannst. Sei dabei, erzähle den Leuten, wie du etwas beitragen kannst, und melde dich freiwillig zu den Dingen, bei denen du helfen kannst und möchtest!
Samanthaj fasst es schön zusammen:
F: Was sind einige Indikatoren dafür, dass jemand einen wertvollen Beitrag leisten kann?
Samanthaj: Normalerweise bleiben diejenigen, die bei einem Meeting dabei waren, auch dabei. Als Talentscout bekomme ich viele Nachrichten, aber die Leute, die herausragen, geben auch Informationen über sich selbst preis. Wenn sie sagen: "Hey, das ist mein Name oder mein Handle, was auch immer, und dann sagen, das ist ein wenig von meinem Hintergrund. Das ist, was ich vielleicht tun möchte”, dann ist es schnell klar, dass diese Personen Selbststarter sind. Sie kommen mit einem Ziel und einer Art Kompass zu mir und in die DAO.
Gleichzeitig können DAOs auch noch besser darin werden, ihre Mitwirkenden noch besser zu aktivieren und aktiv anzusprechen:
F: Was können DAOs deiner Meinung nach tun, um neue Mitglieder schnell und einfach onzuboarden und ihre Mitwirkenden zu “aktivieren”?
Samanthaj: DAOs können klarer kommunizieren, welche Art von Rollen es gibt und welche Personen oder Fähigkeiten gesucht werden. Sie sollten explizit sagen, ob ein Projekt Entwickler*innen, Autor*innen oder Ökonomen braucht. Des Weiteren sollten automatisierte Onboarding-Mechanismen geschaffen werden, die Personen und Dokumente filtern können, um das Onboarding zu skalieren.
Wie können DAOs effektiver sein? Indem sie konkret sind! Sagt der Welt, was ihr braucht, und stellt sicher, dass eure Mitwirkenden wissen, wie sie sich beteiligen können.
Weiter aufsteigen
Hier ein paar Tipps, die deinen Einstieg in die aktive Mitarbeit erleichtern werden:
Ermittle deinen Mehrwert: Nutze diese Überlegung, um dich auf die für dich geeigneten Aufgaben zu konzentrieren, bevor du dich an die Mitglieder wendest, die schon länger dabei sind. Schreibe nicht einfach eine Nachricht an einen der Core Contributor, da diese sich normalerweise auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren. Zeige, dass du verstehst, was sie in der DAO tun, kommuniziere, wie du dich beteiligen kannst und mache deine Interessen und Fähigkeiten publik.
Sei bei Meetings dabei: Die regelmäßige Teilnahme hilft dir dabei, auf dem Laufenden zu bleiben, was das Team tut, wohin es geht und wie du dabei unterstützen kannst.
Heben deine Hand und melde dich freiwillig: Wenn du bereit sind, eine Aufgabe zu übernehmen oder bei einem Projekt zu helfen.
Sei zuverlässig: Wenn du eine sinnvolle Aufgabe übernommen hast, solltest du sicherstellen, dass du die Erwartungen erfüllst. Die Kultur in DAOs ist eine Kultur der sozialen Gerechtigkeit und des sozialen Ansehens. Dein Kapital und dein Ansehen kannst nur du aufbauen und wird durch deine geknüpften Beziehungen in der Organisation determiniert.
Bau dir ein Netzwerk auf: Nutze die Offenheit und Freiheit in diesem Space zu deinem Vorteil, indem du dich mit Menschen und Gruppen vernetzt, mit denen du dich !verbunden fühlst. Denk immer daran, dass dein Ruf in einer DAO wertvoller ist als digitales Gold.
Stelle Fragen und gib Feedback, sobald du dir die Zeit genommen hast, die Community und ihre Arbeit kennenzulernen!
Mit der Zeit werden sich dir in der DAO Möglichkeiten eröffnen, wenn du aktiv etwas beigetragen und dir einen guten Ruf erarbeitet hast, sodass das Team eher bereit sein wird, dir Verantwortung zu übertragen. Die zusätzliche Verantwortung und die zeitlichen Verpflichtungen mögen zwar auf den ersten Blick einschüchternd sein, aber sie bringen auch mehr Reputationspunkte und eine höhere Vergütung mit sich. Zu diesen Aufgaben können zum Beispiel Führungsrollen, das Vorantreiben von Ideen oder die Umsetzung von Plänen zur Erreichung der gemeinsamen Ziele der DAO gehören.
Denke immer daran: "Dein Wort gilt", und die Art und Weise, wie du mit deinen DAO-Kolleg*innen umgehst, gibt ihnen das Vertrauen, sich auf dich verlassen zu können, wenn die Zeit gekommen ist. Während dieser Zusammenarbeit gibt es bei den meisten Projekten und Prozessen Zeit für Überarbeitungen, Inspektionen und Nachbesserungen, aber geben jederzeit dein Bestes und sei stolz auf deine Arbeit.
Abschließend möchten wir dir noch einen letzten Rat mit auf den Weg geben.
F: Welchen Rat würdest du neuen Mitwirkenden mit auf den Weg geben wollen?
Samanthaj: Setz dir Scheuklappen auf und konzentriere dich eine Season lang (2-3 Monate) auf ein Projekt/eine Gilde, um dein soziales Kapital aufzubauen. Versuche dich nicht von anderen Dingen ablenken zu lassen, die in der DAO vor sich gehen. Es wird später viel einfacher sein, auch in anderen Bereichen aktiv zu werden, wenn du dir an einem Ort bereits einen guten Ruf aufgebaut hast.
Da DAOs so viele Einstiegsmöglichkeiten bieten und so viele Wege zur Auswahl stehen, wird die Reise jedes und jeder Einzelnen einzigartig sein. Dies ist ein "Wähle dein eigenes Abenteuer"-Spiel. Lerne, wie man programmiert, einen Discord-Server verwaltet, über Tokenomics schreibt oder wie du deinen eigenen Podcast startest. Die Reise deines DAO-Lebens hat gerade erst begonnen!
Mach mit!
📖 Lies dir den Artikel Working for a DAO von Gioser durch.
⛏️ Vertiefe dein Wissen mit dem Artikel The Internet of Jobs is coming von Kevin Owocki.
🎧 Hör dir The realities of working for a DAO von Kinjal Shah an.
DAOs auf einen Blick
Handverlesene Artikel zum besseren Verständnis und Überblick der momentanen Lage im DAO-Ökosystem

Was ist eine DAO?
Autorin: Lisa Wocken
DAOs stellen eine neue Organisationsform dar, bei der es weniger um einzelne Jobs sondern mehr um kollektive Wertschöpfung geht. DAOs stecken noch in den Kinderschuhen (und sind im Allgemeinen noch eher unbekannt), da sie ohne die Blockchain-Technologie nicht existieren könnten. Diese Technologie ermöglicht es DAOs, Systeme um einen vertrauensfreien, unzensierbaren, dezentralen und vollständig transparenten Kern herum aufzubauen. Regeln, die fest in Code verankert sind, unterscheiden DAOs von traditionellen Organisationen, die von Menschen geführt werden. DAOs sind Organisationen, die durch Code betrieben werden und zu denen Menschen beitragen.
Es gibt viele Definitionen zu DAOs. DAOs sind eine neue Form der Organisation, die aus einer gemeinsamen Community mit einem gemeinsamen Ziel und einem gemeinsamen Kapital besteht. Sie sind differenziert und werden durch die Blockchain-Technologie ermöglicht. DAOs stehen vor einem Durchbruch im Jahr 2022; und bald werden die meisten Menschen für eine DAO arbeiten!
DAOs: Anders organisiert
Autor: Ron Tidhar
Da sie relativ neu sind, haben DAOs den Luxus, von alten Organisationsformen zu lernen. Unternehmen, die bei der kollektiven Problemlösung einen Top-Down-Ansatz verfolgen, können sich schnell bewegen, wenn es darum geht, innerhalb vorgegebener Grenzen zu optimieren, aber sie leiden oft unter einem niedrigen Innovationsniveau.
Digitale Communities sind in der Regel vergleichsweise groß, vielfältig und transparent. Diese Eigenschaften begünstigen ein kreatives Umfeld, in dem neuartige Lösungen aus Umständen hervorgehen, die traditionelle Unternehmen als Sackgassen eingeordnet haben. In der Vergangenheit ist der Untergang von großen Online-Communities auf die Schwierigkeit zurückzuführen, zwischen den vielen beteiligten Personen einen Konsens zu finden.
DAOs haben das Glück, Eigenschaften beider Gruppen zu vereinen, so dass ihr Problemlösungsansatz eine hybride Form annehmen kann. Der Bürgermeister von “Friends With Benefits”, Alex Zhang, erklärt, dass "das Eigentum (im Web3) dezentralisiert ist, die beste Entscheidungsfindung jedoch nicht". Die erfolgreichsten DAOs werden wahrscheinlich diejenigen sein, die ein Gleichgewicht zwischen ihrem Unternehmenscharakter und Ihrer Community herstellen werden.
DAOs und die Fallstricke fortschreitender Dezentralisierung
Autor: Sacha
Als die drei zentralen Elemente des Erfolgs im Krypto-Space werden Produkt/Markt-Fit, Beteiligung der Community und Gemeinschaftseigentum betrachtet. Diese Sichtweise ändert sich aufgrund der zunehmenden Kluft zwischen der Komplexität der Anforderungen, die an kollektive menschliche Systeme gestellt werden, und der Fähigkeit einer einzelnen Person, diese vollständig zu verstehen. Es wird immer mehr Wert auf eine loyale Community gelegt, die Produkte entwickelt.
Es wird wichtig, die Ausrichtung der gegebenen Anreize zu überdenken, um eine ausreichende Beteiligung der Community zu gewährleisten. Das Forken von Uniswap hat uns jedoch gezeigt, dass wirtschaftliche Anreize allein nicht ausreichend sind. Eine größere Community wird durch gemeinsame Werte und einen übergreifenden Sinn (“Purpose”) zusammengehalten. Uniswap hatte eine besondere Lizenz gewählt, die Forks für 2 Jahre verhindert hatte. Uniswap mag zwar eine große Community haben, aber aufgrund der langfristigen Folgen der Priorisierung der Produktanpassung besteht möglicherweise keine Korrelation zwischen der Größe der Community und der Loyalität.
Community und Governance sind die Bereiche, in denen langfristig Wert geschaffen wird. Alle Ineffizienzen innerhalb des Protokolls werden geforkt und gelöst. Um einem Fork zu widerstehen, ist es entscheidend, die Stimme aller Teilnehmer*innen im Netzwerk zu maximieren.
Angesichts der fortschreitenden Dezentralisierung sind die drei Elemente des Erfolgs im Krypto-Space demnach:
Eine äußerst loyale Community
Gemeinschaftseigentum
Produkt/Markt-Fit
Die Web3-Debatte
Autor: Packy McCormick
Wie jedes neue Konzept hat auch Web3 Befürworter*innen und Gegner*innen. In einer kürzlich geführten Debatte über die Frage, ob Web3 gut ist, versuchten berühmte Web3-Gegner wie Jack Dorsey und Scott Galloway, den Schwerpunkt der Debatte auf die Zentralisierung zu verlagern, anstatt sich auf das Thema zu konzentrieren. In dieser Debatte geht es jedoch nicht um Zentralisierung oder Dezentralisierung. Es geht einzig und allein darum, eine Wahl zu haben. In dieser Debatte geht es darum, ob ein Internet, das sich im Besitz von Nutzer*innen und Erbauer*innen befindet und mit Token orchestriert wird, für die Menschheit gut oder schlecht ist.
Der Artikel fährt damit fort, bestimmte falsche Darstellungen der Gegner, hauptsächlich von Scott Galloway, zu entlarven, wie z.B. dass ConstitutionDAO zentralisiert sei, dass es eine Bitcoin-Konzentration gebe und dass die Kryptoindustrie keine Regulierung wolle. Um den Punkt der Zentralisierung anzusprechen: Es geht nicht darum, ob eine bestimmte Plattform zentralisiert ist oder darum, wer was besitzt. Es geht darum, dass die Daten offen sind, dass die Erschaffer*innen und Nutzer*innen des Spaces die Wahl haben und dass sie sich für die Plattformen entscheiden werden, die weniger für dich selbst behalten und ihnen, den Nutzer*innen, mehr Eigentum und Mitbestimmungsrechte geben.
Web3 ist weder nur gut noch nur schlecht (auch wenn viele sagen werden, es sei gut). Es verdient mehr durchdachte, ehrliche Kritik und sogar Regulierung, um sein volles Potenzial zu erreichen. Das Web3 ist unvermeidlich, wir müssen nur herausfinden, wie wir es gestalten können.
Was ist eine Sub-DAO?
Autor: frogmonkee
Es wurde gesagt, dass 2022 das Jahr der DAOs sein wird, aber vielleicht war bereits 2021 das Jahr der DAOs. Letztes Jahr wuchsen DAOs mit exponentieller Geschwindigkeit. Die Treasury der DAOs stieg im Vergleich zum Vorjahr um das 40-fache auf umgerechnet 16 Milliarden USD. Die Zahl der Menschen, die zu DAOs beitragen, explodierte um das 130-fache, so dass jetzt 1,6 Millionen Menschen einer DAO angehören. Doch ohne eine Erweiterung der Möglichkeiten für all diese neuen Mitwirkenden und das Kapital, könnte es dazu kommen, dass diese neuen Ressourcen nicht ausgeschöpft oder gar missbraucht werden. Um in Zeiten eines solchen Zustroms zu skalieren und gleichzeitig die Energie und den Enthusiasmus der neuen Mitwirkenden zu erhalten, brauchen DAOs ein neues Skalierbarkeits-Framework. DAOs brauchen subDAOs. 2022 ist nicht das Jahr der DAO; Jahr 2022 ist das Jahr der SubDAOs. Eine SubDAO ist:
eine autonome Organisation, die mit ihrer Mutterorganisation, der SuperDAO, verbunden ist. SubDAOs sind wie Konzerntöchter, mit engen Beziehungen zu den Muttergesellschaften, aber einem gewissen Maß an Autonomie bei der Entscheidungsfindung und den finanziellen Regelungen. Die Autonomie der SubDAOs hängt vom Grad der Dezentralisierung ihrer Governance und ihrer Möglichkeiten, die eigenen Finanzen zu verwalten, ab.
wirtschaftlich und relational an die SuperDAO angegliedert. Bei der wirtschaftlichen Ausrichtung geht es um die wirtschaftliche Beziehung zwischen den Einheiten (Tausch von Token und Aufteilung der Einnahmen). Bei der relationalen Ausrichtung geht es um immaterielle Werte, wie das Branding oder die gemeinsame Nutzung nicht-finanzieller Vermögenswerte (Talente und Logos). Je nach Stärke der finanziellen und immateriellen Bindungen kann die Angleichung stark oder schwach sein. Einige Sub-DAOs sind nach innen gerichtet, wie z. B. Gilden, oder nach außen, wie z. B. Projekte, die Einnahmen generieren, oder Projekte, die nichts mit dem Kernauftrag der Super-DAO zu tun haben.
der SuperDAO gegenüber zur Rechenschaft verpflichtet, was wiederum bedeutet, dass es einen klaren Weg für die SubDAO geben muss, um finanziell unabhängig von der SuperDAO zu werden, und eine Möglichkeit für die SuperDAO, die Verbindung mit der SubDAO zu kappen, wenn sie ihre Versprechen der Wertschöpfung nicht einhält, wie auch immer diese Metrik definiert ist.
DAOs sind gekommen, um zu bleiben, aber um wirklich die revolutionären Motoren des Wandels zu sein, die sich ihre Mitglieder vorstellen, müssen DAOs skalieren und gleichzeitig das Wesentliche bewahren, was sie so besonders macht. SubDAOs sind die Antwort.
Impressionen aus dem Ökosystem
🔥 und 🧊-Einblicke aus dem DAO-Ökosystem

Der gmi-Algorithmus
Autor: MrRatcliff
🔑 Erkenntnisse: Die Welt des Marketings im Web3, so neu und sich ständig weiterentwickelnd sie auch sein mag, braucht konkrete Strategien für Kund*innen, die ihre Marken und Unternehmen aufbauen. Der gmi-Algorithmus, den der Autor vorschlägt, ist eine Weiterentwicklung des T-Algorithmus, der für die Führung erfolgreicher Unternehmen im Web2 bekannt ist. Hier sind einige der neun Strategien, die zur Führung von Web3-Projekten verwendet werden.
Schwungrad: Es ist einfacher denn je für Projekte, zusammenzuarbeiten und Dinge gemeinsam zu entwickeln; diese Zusammenarbeit setzt das Schwungrad in Gang und erleichtert den zukünftigen Fortschritt.
Visionäres “Storytelling”: Wie im Web2 braucht man eine gute Geschichte, um die die Aufmerksamkeit der Menschen zu fesseln, die in die neue Welt eintauchen.
GM: gute Stimmung ist genauso wichtig wie die Erledigung von Aufgaben.
URL zu IRL: Verbindungen im wirklichen Leben vertiefen die Beziehungen in der Organisation.
Onboarding neuer Mitglieder: Die Gewinnung von Talenten und die Eingliederung neuer Mitglieder in Arbeitsabläufe, unabhängig von ihrer Geschwindigkeit, ist von entscheidender Bedeutung.
Was Genossenschaften und DAOs voneinander lernen können
Autor: Austin Robey
🔑 Erkenntnisse:
Sowohl Genossenschaften (Co-ops) als auch DAOs bringen neue Instrumente für die menschliche Organisation, das kollektive Eigentum und die kulturelle Produktion hervor. Trotz der Unterschiede in Bereichen wie Führung und Eigentum gibt es erhebliche Überschneidungen zwischen Genossenschaften und DAOs. Genug Überschneidungen, um sich gegenseitig zu befruchten und zu einer optimalen Organisation zu verschmelzen.
Was Genossenschaften DAOs beibringen können
Wirtschaftliche und ethnische Gerechtigkeit: Die kollektive Organisation für nicht-wirtschaftliche Ziele ist in der genossenschaftlichen Tradition verankert, wie z. B. ihre Arbeit für die Marginalisierten.
Ehrgeizige Definitionen von Eigentumsrechten: Genossenschaften verfügen über einen soliden Rahmen von Eigentumsrechten, einschließlich einer klaren Abgrenzung ihres Geltungsbereichs und Rechtsbehelfen bei Verstößen.
Gemeinsame Grundsätze: Gemeinsame Ideale, die von allen in der Genossenschaft geteilt werden, schaffen eine Grundlage, anstatt bei Null anzufangen.
Was DAOs Genossenschaften beibringen können
Schnelles Experimentieren: Formalisierte Regeln, wie z. B. in Anwaltssprache verschachtelte Satzungen, stehen einer schnellen Umsetzung im Weg.
Bootstrapping von Netzwerken mit Hilfe von Token: Token erleichtern die Bewegung von Werten, z. B. die Beschaffung von Geld oder die Bezahlung von Mitgliedern.
Neue Wege zur Ausbreitung in die Gemeinschaft: Airdrops sind ein gutes Beispiel dafür, wie man sowohl Wert als auch Kontrolle an eine größere Community übertragen kann.
Community-fokussierte Ökosysteme machen das Business widerstandsfähiger
Autoren: David Kish und Danielle Stanko
🔑 Erkenntnisse:
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass unsere hochgradig optimierten Lieferketten anfällig sein können, wenn sie nicht durch eine ausreichende lokale Vielfalt untermauert werden. Trotz unserer effizienten globalen Netzwerke haben unzureichend diversifizierte Lieferketten Schwierigkeiten, die grundlegenden Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Wie kann das moderne Unternehmen ein zweckorientierteres, widerstandsfähigeres und anpassungsfähigeres Geschäftsmodell entwickeln?
Kultur des Ökosystems: Ein gemeinschaftsorientierter Ansatz beginnt mit einer Denkweise und Kultur, die das Gleichgewicht fördert. Organisationen sollten ihr Handeln als Teil eines größeren Ganzen betrachten und sich der externen Effekte bewusst sein. Informationen sollten frei fließen und unternehmerische/innovative Aktivitäten gefördert werden.
Struktur: Organisationen, die innerhalb eines Ökosystems tätig sind, müssen selbst zu einem Ökosystem werden. Das bedeutet, dass sie sich als eine Gemeinschaft von "unternehmerischen Kleinstunternehmen" koordinieren, den Befehls- und Kontrollansatz aufgeben und die organische Entwicklung von Werten zulassen.
Benchmarking, Messung und Modellierung des Workflows: Die Änderung der Zielfunktion eines Unternehmens von der Gewinnmaximierung hin zu einer stärkeren Ausrichtung auf die Interessengruppen erfordert neue Maßstäbe. Führungskräfte müssen die Wertschöpfungskanäle in ihrem Ökosystem erkennen und abbilden, damit sie erkennen können, wo sich die Aktivitäten ihres Unternehmens mit diesen Flows überschneiden. Sobald diese Dynamik verstanden ist, können wir feststellen, ob eine Gruppe besser geeignet ist, zur Effizienz oder zur Vielfalt des Netzwerks beizutragen.
Technologie: Die Arbeit in einem modernen, wirtschaftlichen Ökosystem erfordert einen digitalen Ansatz. Communities sollten sich leicht vernetzen können und den Informationsfluss vereinfachen, um die Ressourcenzuweisung zwischen den einzelnen Komponenten zu optimieren. Zu den wichtigsten Technologien für die Integration von Ökosystemen gehören Cloud, APIs und Blockchain.
Warum DAOs die Welt retten können
Autor: Harry Rook
🔑 Erkenntnisse:
Derzeit ist der US-Dollar die Weltreservewährung. Aufgrund der hohen Verschuldung im System muss die Federal Reserve ihren Weg aus der Staatsverschuldung durch Inflation ausgleichen. Viele, darunter Ray Dalio, sind der Meinung, dass die US-Währungsordnung am Rande des Zusammenbruchs steht. Dies ist nicht völlig neu, da das Pfund und der Gulden in der Vergangenheit bereits gefallen sind, aber es deutet auf inhärente Probleme mit der westlichen Finanzordnung hin:
Instabiles Geld: Saifedean Ammous erklärt im Bitcoin Standard, wie instabiles Geld unweigerlich zu korrupten Institutionen führen wird. Instabiles Geld führt zu verzerrten Präferenzen, großen Ineffizienzen und der Fehlallokation von Ressourcen in der Wirtschaft.
Gesellschaftsvertrag: Die Notwendigkeit eines gewissen Regelsystems ist nicht von der Hand zu weisen. Diese Theorie wurde von Thomas Hobbs als “Sozialkontrakt-Theorie” berühmt gemacht. Sie besagt, dass die Menschen die Freiheit hätten, ohne formale Regeln alles zu tun, was zu einem völligen gesellschaftlichen Chaos führen würde.
Hier kommen die dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) ins Spiel: DAOs sind Orte, an denen die Macht der Automatisierung von Funktionen mit zentraler Macht anerkannt wird. DAOs werden durch Smart Contracts gesteuert und haben erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Organisationen:
Dezentralisierung
Transparenz
Betrugsunanfälligere Abstimmungssysteme
Reduktion von Bürokratie und dem Abführen von Gewinnen
Meritokratie
Treasury Management
Diese Systeme sind zwar auch nicht perfekt, doch ihr Potenzial, die derzeitige Finanzordnung umzugestalten, ist immens.
Erst formen wir das Web3, dann formt das Web3 uns
Autor: Antoine Sakho
🔑 Erkenntnisse: Viele von uns kennen das Sprichwort "Wir formen unsere Werkzeuge, und unsere Werkzeuge formen uns", was bedeutet, dass wir wie das werden, was wir benutzen. Der Inhalt dieses Zitats trifft sicherlich auf Web3 zu. Discord, Twitter und Google, die wichtigsten Tools, auf denen das Web3 läuft, sind nicht für ein gesundes Gehirn gebaut; vielmehr wurden diese Tools so konzipiert, dass wir von ihnen abhängig werden. Web2-Tools sind so optimiert, dass sie unser Gehirn auf eine Art und Weise neu verdrahten, die zu Dopaminabbau, Abhängigkeit, Depression und einer allgemeinen mentalen Verschlechterung führt.
Web3 basiert auf dem Versprechen einer Neuausrichtung der Anreize. Eine solche Neuausrichtung besteht zwischen den von uns verwendeten Werkzeugen und unseren Anreizen. Unabhängig davon, ob wir Produkte oder DAOs bauen, erfordert die Schaffung von nicht-feindlichen und nutzungsorientierten Tools ein Umdenken in unserer Designumgebung. Kurz gesagt, um eine Kultur zu schaffen, die Selbstfürsorge belohnt, sollten DAOs Werkzeuge verwenden, die:
den kognitiven “Brain Drain” minimieren. Macht es einfach, Benachrichtigungen zu bündeln oder ganz auszuschalten.
einen bewussten Kontextwechsel fördern. Begrenzt die Optionen, nutzt einfache Filter, eine definierte Schnittstelle und eine übersichtliche Benutzeroberfläche.
sich auf den Wert konzentrieren. Fördert gut investierte Zeit, konzentriert euch auf die zu erledigende Aufgabe und schaltet das Tool aus, wenn die Aufgabe erledigt ist.
langsam vorgehen. Entwickelt Modelle, die Anreize bieten, langsam und bedächtig zu arbeiten, Pausen zu machen und Unterbrechungen zu minimieren.
die Unterstützung durch Kolleg*innen erleichtern. Unterstützt eure Mitwirkenden durch authentische Erfahrungen, die Status reduzieren und Fairness fördern.
Sobald ihr über die richtigen Tools verfügt, müsst ihr herausfinden, wie ihr die richtigen Metriken zur Überwachung der DAO-Gesundheit ermitteln könnt. Einige davon sind: Konzentration auf die Wertschöpfung, langfristige Bindung, Zufriedenheit der Mitwirkenden und die Optimierung mit dem Ziel kürzerer Aufgabenzeiten. Zusammengenommen ist dies ein Fahrplan zur Schaffung einer achtsamen und humanen Zukunft, sowohl für die Arbeit als auch für die Welt.
DAO-Spotlight: Balancer DAO
Balancer ist ein flexibler und vielseitiger “Automated Market Maker”, der den effizienten Handel und den freien Austausch jeder Kombination von ERC-20-Token ermöglicht. Balancer stellt auch das Konzept eines Indexfonds auf den Kopf: Anstatt Gebühren an Portfoliomanager zu zahlen, kann nun ein jeder und eine jede Gebühren von Händler*innen kassieren, die ihr Portfolio neu ausbalancieren, indem sie Arbitragemöglichkeiten verfolgen. Das Balancer-Protokoll ist ein zentraler Baustein der DeFi-Infrastruktur - einer einzigartigen Finanzprimitiv- und Entwicklungsplattform.
Balancer DAO ist die gemeinschaftlich geführte Organisation, die das Balancer-Ökosystem verwaltet. Balancer DAO verbessert seine Organisation mit dem neuen Vorschlag, subDAOs einzuführen, die als autonome Gruppen von Mitwirkenden, die $BAL-Token halten, geführt werden. Die SubDAOs sind ermächtigt, unabhängig (innerhalb eines bestimmten Bereichs) im besten Interesse von Balancer mit klar definierten Entscheidungsbefugnissen zu handeln. Innerhalb einer SubDAO gibt es drei Arten von Mitwirkenden:
Unterzeichner*in (“Signer”) (verantwortlich für die Ausführung von Entscheidungen)
Mitglieder (aktive Mitwirkende, die sich an der Arbeit der DAO beteiligen)
Beobachter*innen (Mitwirkende, die nicht viel oder regelmäßig mitarbeiten - z.B. BAL-Inhaber*innen)
Die neue und verfeinerte Arbeitsweise der Balancer DAO wird es ihr ermöglichen, den eigenen Betrieb zu erweitern und zum Wachstum des Balancer-Ökosystems beizutragen.
Mach mit, indem du Balancer DAO auf Twitter folgst, ihrem Discord beitrittst oder dich für einen Balancer Grant bewirbst. Besuche balancer.community, wenn du noch mehr ehrfahren und direkt mitmachen möchtest!
Sei dabei
Event Highlights
🌄 ETHDenver - 11.-20. Februar 2022 - ETHDenver ist ein von und für Mitglieder organisiertes Community-Innovations-Festival. Mit der Neugründung der SporkDAO im Juni 2021 ist ETHDenver die erste eventbasierte und -zentrierte DAO der Welt. Der ETHDenver #BUIDLATHON hat sich zum Ziel gesetzt, jegliche Formen von Kreativität um ein gemeinsames Ziel herum zu bündeln. Verteilte Datenverarbeitung und -speicherung ist die Zukunft und in Colorado ist eine der zentralen Communities beheimatet, die diese aufstrebende Technologie unterstützt und fördert. Unser Event lädt alle Teilnehmenden ein dabei zu sein und diese neue Welt mitzugestalten, während wir die Region um die Rocky Mountains und den Staat Colorado als einen der Hubs rund um Ethereum und Blockchaininnovationen etablieren.
🏔 DAODenver - 15.-16. Februar 2022 - Wir fahren nach Colorado, schließe dich uns an! Das wird eines der größten DAO-Events überhaupt im Februar, parallel zum ETHDenver Event. Zwei Tage voller Diskussionen mit den einflussreichsten DAOs und ihren Hauptakteur*innen, hilfreichen communityorganiserten Workshops und natürlich ganz wichtig: Super VIBEZ! Egal, ob du mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der DAO-Governance-Modelle oder darüber, wie du besser mit anderen zusammenarbeiten kannst, erfahren möchtest, bei DAODenver ist für jede*n was dabei! Das Event ist komplett von DAOs organisiert und veranstaltet! Alle Einkünfte gehen an die DAODenver-Veranstalter*innen und die DAOists.xzy-Treasury. Die Einkünfte sollen dafür verwendet werden, DAOs allerhand Informationen und Best Practices umsonst zur Verfügung stellen zu können.
Infos zum Event:
🎟️ Tickets
🤲 Melde dich als freiwillige*r Helfer*in
🏝 Permissionless Conference - 17.-19. Mai 2022 - Ab sofort stehen die Tickets für eine der größten DeFi-Konferenzen zum Verkauf! Über 5.000 Besucher*innen werden das Event besuchen können, alle zwei Wochen werden zusätzliche 250 Tickets zum aktuellen Verkaufskontingent hinzugefügt. Sobald 250 Tickets verkauft wurden, schließt die Registrierung und du musst bis zum nächsten Release warten, bis neue Tickets angeboten werden. Wenn wir gerade vom neuen Release sprechen, der Preis pro Ticket im aktuellen Batch beläuft sich auf 732 USD und die Tickets sind fast ausverkauft. Die Bankless-Idole Ryan Sean Adams und David Hoffmann werden, neben vielen weiteren hochkarätigen Gästen, zu den Speaker*innen gehören. Sei von Dienstag - Donnerstag, 17. - 19. Mai 2022 im sonnigen Palm Beach, Florida mit beim Event dabei.