State of the DAOs #10: Ein Liebesbrief an alle DAOs
Du liest den Newsletter âState of the DAOSâ, den Newsletter rund um ein tieferes VerstĂ€ndnis von DAOs, der sich auf das wirklich Wichtige bezieht.
Gm und willkommen im DAO-Leben!Â
Manchmal kann die Arbeit in DAOs wirklich harte Arbeit sein. In dieser Ausgabe teilt Hiro Kennelly seine Erfahrungen mit uns, wie er in den DAO-Strudel hineingezogen wurde. In vielerlei Hinsicht Ă€hnelt die Arbeit in Vollzeit dem Verliebtsein. Am Anfang ist alles magisch, aber irgendwann kommt die Zeit, in der man die rosarote Brille abnimmt und Herausforderungen sichtbar werden. In dieser Zeit kommt auch die Erkenntnis, dass nur mit konstantem und nachhaltigen Einsatz etwas aufgebaut werden kann, was wirklich ĂŒberdauert. Irgendwann muss aus der auflodernden Flamme ein bestĂ€ndiger Schwelbrand werden, oder man riskiert, komplett zu verbrennen. Hiro erzĂ€hlt seine Geschichte.
Im Anschluss daran geben wir einen kurzen Ăberblick ĂŒber die neuesten Entwicklungen im DAO-Ăkosystem, damit du in der Welt der DAOs auf dem Laufenden bist.
Dies ist die momentane Lage der DAOs.
Autoren: Bankless DAO Writers Guild (hirokennelly.eth, Alvo Von Alvensleben, March.401, Thalia_M, Ssasho0, siddhearta, Jake and Stake)
Dies ist ein offizieller Newsletter der BanklessDAO. Um ihn abzubestellen, bearbeite deine Einstellungen hier.
Ein Liebesbrief an DAOs
Autor: Hiro Kennelly
Kunst von Cosmic Clancy
Ich habe mich schnell in euch verliebt, DAOs. Ich habe noch nie darĂŒber nachgedacht, eine AffĂ€re zu haben, aber ich kann mir vorstellen, dass sich der Anfang so anfĂŒhlt: Man wird in einen zeitlosen Raum geworfen, in dem man schier endlose Energie verspĂŒrt, eine leidenschaftliche Offenbarung des Universums und eine Erweiterung dessen, was man fĂŒr möglich gehalten hat, eine Landschaft mit grenzenlosen Möglichkeiten fĂŒr Neuartiges, fĂŒr Erforschung und Einigkeit. Du befindest dich bestĂ€ndig in der Gegenwart, neigst dich aber der Zukunft zu. Alles, was vorher war, ist verschwommen und verblasst langsam zu frĂŒheren Zeiten, die Zeiten von damals.
Ich liebe euch, DAOs, aber wir mĂŒssen reden. Ihr seid so etwas Besonderes fĂŒr mich, und in diesem Moment der Geschichte möchte ich nirgendwo anders sein. Aber wir mĂŒssen polyamourös werden, denn obwohl ich sehr viel Zeit mit euch verbringen möchte, vermisse ich auch mein anderes Leben. Und wirklich, DAOs, ihr mĂŒsst noch etwas erwachsener und reifer werden. Ich sage oft und gerne, dass ihr die Chance nicht nur eines, sondern von zehn Leben seid, und obwohl das wahr ist, mĂŒsst ihr noch einige Probleme lösen, bevor ihr wachsen könnt. Andernfalls werdet ihr, diese erstaunlichen neuen Systeme, die wir jeden Tag in den Tiefen des Discords aufbauen, nicht ihr volles Potenzial entfalten, einen revolutionĂ€ren sozialen Wandel zu ermöglichen.
Neue Welten und Lebensweisen aufzubauen ist harte Arbeit, und wenn wir nicht anfangen, das zu kritisieren, was wir aufbauen und wohin wir uns bewegen, werden wir unser volles Potenzial, das Versprechen eures revolutionĂ€ren neuen Modells, nicht entfalten können. WĂ€hrend ihr die Art und Weise, wie wir soziale Angelegenheiten und damit die Welt koordinieren, verĂ€ndern werdet, mĂŒssen wir wirklich darĂŒber nachdenken, welche Welt wir aufbauen wollen und wie unsere Vision fĂŒr eine auf Blockchains basierende Welt aussieht. Bauen wir sie fĂŒr Cyberpunks oder Cypherpunks, Solarpunks oder Lunarpunks, DAOpunks oder Cryptopunks?
Wir mĂŒssen auch verstehen, was ihr wirklich seid: wie ihr organisiert seid und gefĂŒhrt werdet, wie Kapital zur Finanzierung von Projekten und Mitwirkenden eingesetzt wird, wie man eine auf Token aufbauende Community auf produktive und nachhaltige Weise fĂŒr eine Mission motiviert und was ihr lösen mĂŒsst, bevor ihr bereit sind, euch rasant auszubreiten.
Mir ist aufgefallen, dass ihr an der Schnittstelle zwischen Beitrag und Zusammenarbeit, Koordination und Konsens, Zusammenhalt und Gemeinschaft operiert, alles angetrieben durch Kapital basierend auf einer tokenisierten Anreizstruktur. Diese Aspekte sind die sozialen Puzzleteile, aus denen ihr gebaut werdet, aber wir fĂŒr unseren Teil verstehen noch nicht in GĂ€nze, wie diese Teile zusammenpassen, und so bauen wir auf eine Art und Weise, die unkonzentriert und planlos ist.
Wir versuchen, diese neuen Dinge mit alten Werkzeugen zu konstruieren, was bei den Mitwirkenden zu psychischen Problemen und bei den DAOs zu Funktionsstörungen fĂŒhrt, wĂ€hrend die Worte, die wir zur Beschreibung unserer Prozesse verwenden, fĂŒr Verwirrung und UntĂ€tigkeit fĂŒhren. Eure vielen beweglichen Einzelteile sind schwer zu koordinieren und zu steuern. Die langfristige Bindung von Mitwirkenden ist ein wachsendes Problem im gesamten Ăkosystem, und die ersten erschöpften Vollzeit-DAOs beginnen, auszubrennen. Ich weiĂ, dass ich nicht mehr konnte. Und dies ist diese Geschichte dahinter.
Wie ich mich in euch verliebte
Meine ersten drei Monate in DAOs waren eine wahnhafte Ekstase - ein halluzinatorischer Zustand, befeuert durch Hoffnung, groĂe TrĂ€ume und Kaffee. Ich besuchte unzĂ€hlige SprachkanĂ€le, aktivierte mein Mikrofon und fing schnell an, etwas beizutragen. Von Anfang an und ohne Vorwarnung saĂ ich tĂ€glich 16-18 Stunden vor dem Rechner. Zuvor war ich Schriftsteller, der seine Zeit am Schreibtisch im Keller verbrachte, und davor war ich Anwalt, und obwohl ich in vielerlei Hinsicht erfolgreich war, hatte ich niemals zuvor ein so tiefes GefĂŒhl von Sinn und Verbundenheit verspĂŒrt. Sich auf einen Krieg vorzubereiten ist vielleicht eine schlechte Analogie, aber das GefĂŒhl, am Rande von etwas Neuem und Unbekanntem zu stehen, vielleicht sogar etwas ein wenig verbotenem und gefĂ€hrlichen, war fĂŒr mich mehr als aufregend. Das war alles, was ich tun wollte. Dieses GefĂŒhl durchdrang jede Zelle meines Körpers - und tut es auch heute noch.
Als aus Tagen Wochen wurden, wurde meine Discord-Leiste immer lĂ€nger und lĂ€nger, da ich immer und immer wieder auf Links zu neuen Servern, neuen Leuten, neuen Gemeinschaften und neuen Möglichkeiten klickte. Meine Liste privater Nachrichten wuchs sogar noch schneller. Ich verbrachte genauso viel Zeit damit, mich im Chat mit Leuten und auf Discord zu unterhalten, wie mit dem Erstellen und Versenden von Inhalten oder dem Aufbau von Communities. Vielleicht sogar mehr. Pseudonyme IntimitĂ€t wurde zu meiner Art, zu leben. Ohne groĂ darĂŒber nachzudenken, erstellte ich mir sogar ein Twitter-Konto, etwas, was ich mir eigentlich geschworen hatte, niemals zu tun.
Ich bin kein Programmierer, aber jetzt wusste ich, wie es sich anfĂŒhlt, ein Erbauer neuer Dinge an neuen Orten zu sein. DAOs sind Orte der Selbstentdeckung, die die Grenzen unseres Innersten erweitern und die Grenzen dessen, was an der Schnittstelle von Technologie, Menschen und Fantasie möglich ist, stetig ausdehnen. Es ist alles, was ich wollte, von dem ich zuvor aber gar nicht gewusst hatte, dass ich es brauche.
Ich lernte nicht nur, wie man in einer DAO partizipierte, sondern auch, wie man eine DAO grĂŒndet: wie man einen Discord aufbaut und strukturiert, wie man neue Formen des Konsenses koordiniert, wie man neue Communities zusammenhĂ€lt und Anreize schafft, wie man Inhalte erstellt und veröffentlicht. Nach drei Monaten gehörte ich zum Kernteam von zwei DAOs, hatte mehrere Rollen und Verantwortlichkeiten in einer weiteren inne, war fĂŒr einige weitere als Berater fĂŒr die Entwicklung von Communities tĂ€tig und wurde routinemĂ€Ăig gebeten, mich an neuen Orten zu engagieren und hier mitzuhelfen, darunter auch privat finanzierte Web3-Unternehmen. Ich war eine Erfolgsgeschichte des Vollzeit-DAO-Lebensstils. Bis ich es nicht mehr war, zumindest nach den MaĂstĂ€ben, die wirklich zĂ€hlen.
Heimkehren
Ich bin verheiratet und habe kleine Kinder. Wir unterrichten zu Hause und haben seit der Pandemie nicht mehr auĂer Haus gearbeitet. Das ist die schnelle Art zu sagen, dass wir alle zu Hause sind, die ganze Zeit, und wir alle haben gearbeitet, um die Show in gewohntem Tempo am Laufen zu halten. Und die Show lief ziemlich gut, bis sie es auf einmal nicht mehr tat.
Da ich mich sehr in die DAOs und die Menschen darin verliebt habe, habe ich meine Familie, einschlieĂlich meiner Frau und meines drei Wochen alten Sohnes, fast völlig im Stich gelassen. Die Anziehungskraft des Spaces war so stark, dass ich nicht einmal merkte, dass ich weg war, aber sie merkten es. Mein Leben zu Hause verschlechterte sich langsam aber stetig, ich war jedoch zu beschĂ€ftigt, es zu bemerken. Ich wusste, dass sich alles zum Negativen wendete:
Aber ich hatte nicht einmal Zeit, mir ĂŒber die Folgen des zunehmend wĂŒtenden, flehenden Gesichts meiner Frau oder ĂŒber manchmal sanften, manchmal aber auch weniger sanften Kabbeleien meiner Kinder Gedanken zu machen. Ich war frĂŒh wach, ging spĂ€t ins Bett und hörte nicht auf. Bis Weihnachten.
Meine Kinder verlangten von mir, dass ich an Weihnachten nicht arbeite. Und das tat ich nicht. Und ich war todunglĂŒcklich. Weihnachten war das erste Mal, dass ich aufgehört hatte, mich zu bewegen. Bewegung ist schlieĂlich nicht nur körperlich. Nach drei Monaten mit 16-Stunden-Tagen war ich nur noch durch, aufgeregt, distanziert, mĂŒrrisch, traurig und mutlos.
Schon bevor ich Kinder hatte, war Weihnachten mit Abstand mein Lieblingsfest. Weihnachten ermöglicht es uns, den Schwebezustand der Kindheit wieder zu erleben, und hilft uns, zumindest nach der Geburt von Kindern, die Familienbande durch das Verweilen in einem gemeinsamen magischen Raum der Festlichkeit zu stĂ€rken. Aber letztes Weihnachten fiel es mir schwer, prĂ€sent zu sein, und ich verspĂŒrte den starken Wunsch, mich bei meinen Frens auf Discord zu melden. Ich war mit ihnen drei Monate lang vertraut gewesen und hatte fast vergessen, wie es ist, zu Hause vertraut mit meiner Familie zu sein. Ich hatte meine Frau und meine vier Kinder verlassen und war ins Metaversum gezogen, um dort zu leben. Trotz der WĂ€rme des Familienfeuers, der unbĂ€ndigen Freude glĂŒcklicher Kinder, die durch den Tannenduft in unserem Wohnzimmer schwebten, dem sanften, warmen Summen des UrlaubsglĂŒcks, wollte ich an einem Schreibtisch am Computer sitzen. Ab diesem Moment wusste ich mit Sicherheit, dass etwas nicht stimmte.
Ich begann darĂŒber nachzudenken, wo mich die drei kurzen Monaten hingebracht hatten, und erkannte, dass mein Leben unausgeglichen und instabil geworden war. Ich begriff, dass die KreativitĂ€t, die mich so erfolgreich gemacht hatte, versiegte, dass ich mich nicht mehr so sehr auf Discord freute wie frĂŒher, dass ich emotional und geistig mĂŒde war, dass das, was ich tat, keinen Mehrwert mehr hatte. Ich war ausgebrannt. Ich mochte die Arbeit und die Leute immer noch, aber ich merkte, dass das wahnsinnige Tempo es unmöglich machte, auf hohem Niveau, kreativ und durchdacht zu arbeiten.
Sich verkleinern, aber gleichzeitig aufstocken
Nachdem ich einige Monate lang tief in DAOs vergraben, ja geradezu besessen war, war es eindeutig an der Zeit, zu Hause etwas zu bauen. Ich finde jetzt ein besseres Gleichgewicht zwischen meinem DAO-Leben und meinem FAMILIENleben, die KreativitĂ€t kehrt zurĂŒck, und der Rhythmus, der rhythmische Herzschlag eines glĂŒcklichen Zuhauses, wird wieder stĂ€rker.
Fragt meine Frau oder meine Kinder, und sie werden sagen, dass die Balance immer noch nicht perfekt ist, aber ich bin zu Hause prĂ€senter und glĂŒcklicher. Statt 16 Stunden sitze ich jetzt eher 10-12 Stunden vor dem Rechner. Ich tippe oft mit einer Hand, wĂ€hrend ich in der anderen meinen sechs Monate alten Sohn halte. Und das scheint im Moment ein gutes Tempo fĂŒr mich zu sein. Es ist nicht ideal, denn es bleibt immer noch keine Zeit, mich mit einem Jazzalbum oder einem guten neuen Buch zu entspannen. Ich bin immer noch nicht zum Yoga, zur Meditation oder zum Tagebuchschreiben zurĂŒckgekehrt, aber es bleibt Zeit fĂŒr Schach mit meinem Sohn, fĂŒr Sprints im Garten mit den Kindern und fĂŒr Wanderungen in den WĂ€ldern mit unserer ausgedehnten Familie.
In dem MaĂe, wie ich besser darin werde, "nein" zu sagen und Grenzen zu setzen, werde ich einen nachhaltigen Rhythmus finden, der ein liebevoll gestaltetes Familienleben ermöglicht und gleichzeitig die ProduktivitĂ€t und KreativitĂ€t in DAOs aufrechterhĂ€lt. Ich habe mit vielen Menschen darĂŒber gesprochen, wie das DAO-Vollzeitleben aussieht, und es gibt keinen besseren Weg, sein Arbeitsleben zu verbringen. Aber vergesst nicht, dass ihr auch ein Leben auĂerhalb der DAOs habt. Und das braucht ihr auch.
Ich liebe euch immer noch so sehr, DAOs, und ich habe vor, den Rest meines Lebens damit zu verbringen, mit euch zu wachsen. Aber im Moment werde ich mich mehr auf die DAOs konzentrieren, die ich mein Zuhause nenne, als darĂŒber nachzudenken, wohin ich noch gehen werde. Ich werde mich immer noch an euren Grenzen herumtreiben, aber ich habe nicht mehr so viel Zeit, umher zu wandern, alles zu hinterfragen und mich in euren metaversalen WĂ€ldern zu verirren. Und das ist in Ordnung. Die Quellen, an denen ich mein Lager aufgeschlagen habe, sind so nahrhaft, und ich werde mich hier einfach eine Weile niederlassen, wĂ€hrend ich mich in mein anderes Leben zurĂŒcklehne.
Meine Frau hat gerade eine Facebook-Gruppe fĂŒr KĂŒnstler*innen gegrĂŒndet, die zu ihrem Alumni-Netzwerk gehören. Sie tauschen Ideen aus und lernen voneinander, helfen fĂŒr eine geringe GebĂŒhr gegenseitig, ihre Arbeit zu verbessern, und sprechen darĂŒber, wie sie zusammenarbeiten und ihre Netzwerke nutzen können, um die Arbeit und ihre kollektiven BemĂŒhungen zu unterstĂŒtzen. Und sie fragen sich, wie sie auf gerechtere und nachhaltigere Weise bezahlt werden können. Jedes Mal, wenn sie mir erzĂ€hlt, was sie tut, frage ich: 'wenDAO'? Sie rollt dann ein wenig mit den Augen, schenkt mir aber auch ein kleines LĂ€cheln. Ich weiĂ, dass sie mich irgendwann bitten wird, ihr beim Aufbau einer DAO zu helfen, und bis dahin werde ich weiter lernen und mit euch gemeinsam wachsen. Wir sind immer noch dabei, herauszufinden, wie DAOs funktioniert, aber solange wir uns nicht nur darum kĂŒmmern, was wir tun, sondern auch darum, wie wir es tun, bin ich mir sicher, dass der Zustand der DAOs immer besser werden wird.
Mach mit!
đ Lies dir den Artikel Scaling DAOs Wonât Be Easy: Five Major Challenges to Overcome im The Defiant durch.
âïž Vertiefe dein Wissen mit dem Artikel Beginnings of the In-DAO-strial Revolution Jake and Stake.
đ§ Hör dir den Bankless-Podcast ETHDenver 2022 is Scaling Vibes mit Andrew Yang, Erik Voorhees und Kevin Owocki an.
DAOs auf einen Blick
Handverlesene Artikel zum besseren VerstĂ€ndnis und Ăberblick der momentanen Lage im DAO-Ăkosystem

Eine DAO ist als abstrakte Idee spannender als in Wirklichkeit
Autor: David G.W. Birch
Anhand einiger historischer Beispiele erlĂ€utert David Birch, warum die theoretischen Anwendungen von DAOs in der Praxis möglicherweise hinter den allgemeinen Erwartungen zurĂŒckbleiben. Im Jahr 2008 erwarb die Online-Community âMyFootballClubâ Ebbsfleet United fĂŒr 635.000 ÂŁ. Sie veranstalteten ihre erste Abstimmung, bei der entschieden wurde, wer den Kader zusammenstellen sollte, und die Verantwortung fiel in die HĂ€nde des Managers (Liam Daish). Nur wenige Monate nach der Ăbernahme gewann Ebbsfleet die FA Trophy. Nach diesem frĂŒhen Erfolg lieĂ das Interesse der Mitglieder am Verein jedoch schnell nach, was dazu fĂŒhrte, dass der Entscheidungsprozess re-zentralisiert wurde und der Zweck einer DAO komplett verfehlt wurde. SchlieĂlich beschloss der Club, sich aufzulösen.
Werden die Mitglieder von DAOs mit ihrer neuen Begeisterung fĂŒr Online-Organisationen die Geschichte wiederholen? Ein effizienteres Finanzsystem, das auf Token basiert, die leichter bewegt werden können, hat attraktive Eigenschaften, aber die Communitites mĂŒssen genau darauf achten, wie sie Engagement und Zentralisierung ausbalancieren.
DAO The Way, Teil 6
Autor: xuanling11.eth
âDAO The Wayâ ist eine elfteilige Serie, die die Geschichte von xuanling11.eth auf seiner Reise, mehr ĂŒber DAOs zu lernen, erzĂ€hlt. Teil 6 dieser Serie konzentriert sich auf die Vor- und Nachteile von DAOs im Vergleich zu traditionellen Unternehmen.
Fokus: Traditionelle Unternehmen konzentrieren sich auf die BedĂŒrfnisse ihrer Kund*innen und die Wertschöpfung, die durch die ErfĂŒllung dieser BedĂŒrfnisse entsteht. DAOs neigen dazu, sich mehr auf die Community zu konzentrieren, daher sind Wachstum und Engagement der Community bessere Bewertungskriterien fĂŒr die Wertschöpfung innerhalb einer DAO.
Entlohnung: Bei DAOs sind die Grenzen der VergĂŒtung und Entlohnung im Vergleich zu traditionellen Unternehmen flieĂend. DAOs sind in der Lage, mehrere VergĂŒtungsmodelle anzuwenden, um den unterschiedlichsten Beitragsarten ihrer Mitglieder gerecht zu werden.
Rechte: DAOs können auf einem flieĂenenden Kontinuum von Rechten und Befugnissen funktionieren, wobei einige eher wie ein traditionelles Unternehmen top-down funktionieren, wĂ€hrend andere völlig frei von EinschrĂ€nkungen sind und den Mitgliedern erlauben, sich frei und unverbindlich einzubringen.
Management: In traditionellen Unternehmen gibt es Manager und Vorgesetzte, die dir sagen, was du zu tun hast. DAOs setzen auf die Kunst der Delegation und die FĂ€higkeit der Mitwirkenden, die Rolle oder Aufgabe, die sie ausfĂŒllen wollen, selbstbestimmt zu wĂ€hlen.
Informationen und Tools: DAO-Mitwirkende brauchen Zugang zu Informationen und die richtigen Werkzeuge, um Entscheidungen treffen und Aufgaben ausfĂŒhren zu können. Traditionelle Unternehmen können den Zugang zu Informationen beschrĂ€nken oder die Nutzung bestimmter Tools an bestimmte Berufsbezeichnungen knĂŒpfen. In DAOs sind diese fĂŒr alle zugĂ€nglich.
Daten und Metriken: In traditionellen Unternehmen ist der Zugriff auf die meisten Daten und Metriken der FĂŒhrungsetage vorbehalten. Wenn DAOs erfolgreich sein sollen, mĂŒssen die Mitwirkenden Zugang zu Daten und QualitĂ€tsmetriken bekommen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Onboarding fĂŒr Kunstschaffende im Web3
Autor: Coopahtroopa
Coopahtroopa ist ein Creator im Web3, der im Feuer der DAOs geschmiedet wurde. Als aktiver Mitwirkender in zahlreichen DAOs aller Art - NFT, DeFi, sozialen DAOs und vielen weiteren DAOs - hat er eine Menge Erfahrung zu teilen, wenn es darum geht, wie man als neuer Schöpfer oder neue Schöpferin im Web3-Raum durchstartet. Hier sind einige seiner Tipps fĂŒr den Einstieg in die Kreativwirtschaft:
Einfluss: Web3-Unternehmen sind sehr daran interessiert, mit Kunstschaffenden zusammenzuarbeiten, aber sei gewarnt: Kreative mit einer groĂen Fangemeinde können ein Ziel fĂŒr Neinsager sein.
Ruf: Im Web3 ist dein Ruf alles. Du stimmst mit deinen Tweets ab. Sei immer auf der Hut vor BetrĂŒger*innen, die versuchen, dich dafĂŒr zu bezahlen, dass du ĂŒber ihre Projekte berichtest, denn du solltest deine Follower*innen nicht in die Irre fĂŒhren wollen. SchĂŒtze deinen Ruf um jeden Preis und handle immer so, als wenn alles jederzeit in deiner persönlichen Akte fĂŒr immer gespeichert wird.
Investiere deine Zeit: Maximiere die Ausstrahlungskraft deiner Marke, indem du genug Zeit investierst, um die Projekte zu entdecken, die einen echte, langfristigen Einfluss auf den Space nehmen möchten. Achte darauf, die GrĂŒnder*innen zu recherchieren und was sie planen und versprechen oder ob es ihnen nur um den Preis ihres Token geht.
EigentumsverhÀtlnis > Geld: Wenn du die Wahl hast, ob du in Dollar oder in Form von Besitzrechten bezahlt werden wirst, wÀhle immer die Besitzrechte. Wenn das Projekt erfolgreich sein wird, wirst auch du erfolgreich sein.
Wallet-Sicherheit: Befolge die Best Practices in Bezug auf die Sicherheit deines Wallets. BetrĂŒger*innen sind ĂŒberall. Sei vorsichtig und gib niemals deinen Privat Key oder deine Seedphrase weiter. Niemals.
Vertrauen aufbauen: Dieser Punkt ist wichtig. Ignoriere den LĂ€rm und konzentriere dich darauf, langfristiges Vertrauen aufzubauen.
Anfangen: Ein schneller Erfolg fĂŒr alle Kunstschaffenden - nutze kleine Experimente, um deine Nische zu finden, deine IdentitĂ€t im Web3 zu etablieren und in den wichtigen Bereichen prĂ€sent zu sein.
Das âImposterâ-Syndrom: Die âCreator Economyâ ist ein neuartiges PhĂ€nomen, und jeder und jede fĂ€ngt in gewisser Art und Weise als Hochstapler*in an. Nimm dir die Vielfalt zu Herzen und orientiere dich an einigen der oben dargelegten GrundsĂ€tze.
Den Funnel der Mitwirkenden innerhalb einer DAO ĂŒberdenken
Autor: 0xJustice.eth
Hast du dich schon einmal gefragt, welche Typen von Mitwirkenden eine DAO braucht? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Ebenen der Mitwirkenden voneinander? In seinem Artikel schlĂ€gt 0xJustice einen Ansatz fĂŒr die Segmentierung von DAOs durch Organisationsebenen vor und wie man den Zugang zu den unterschiedlichen Leveln mit Hilfe von Token reglementiert. Wie die verschiedenen Ebenen im Beitragsfunnel einer DAO zusammenarbeiten können, wobei jede Ebene eine klare Aufgabe und Rolle hat. Hier ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was du lernen wirst:
Welche Fragen wir berĂŒcksichtigen mĂŒssen, wenn wir ĂŒber die Organisation einer DAO nachdenken
Welche Ebenen von Mitwirkenden gibt es
Ebene 1: Nutzer*innen - jede*r, der/die die Produkte oder Dienstleistungen deiner Community nutzt. Es gibt keine Eintrittsbarrieren, und alle sind aufgefordert, sich zu beteiligen.
Ebene 2: Community-Mitglieder - sie haben Einfluss darauf, wie die Produkte und Dienstleistungen der Community erstellt und publiziert werden. Sie sind die Entdecker*innen, BefĂŒrworter*innen und Evangelist*innen der Community.
Ebene 3: Mitwirkende - Diese Personen sind nicht bloà Mitglieder, sondern aktiv engagiert und Leisten einen wertschöpfenden Beitrag zur Community. Einzelpersonen auf dieser Ebene haben gezeigt, dass sie in die Community investiert haben, und ihr Blickwinkel ist ganzheitlicher geworden und richtet sich mehr an der Makroperspektive aus.
Ebene 4: Teams - Dies ist die Ebene der AusfĂŒhrung. Die Teams sind der Motor der Community, und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung bestimmt den Impact und die Nachhaltigkeit des Produktangebots der Community.
Teamleiter*innen - Diese Leiter*innen sind die Champions, Workstream-Leiter*innen, Projektmanager*innen oder DRIs eines Teams. Sie haben nicht per se das Sagen, aber sie sind der zentrale Koordinationspunkt, an dem alle FĂ€den zusammenlaufen.
Token-basierte Tools und Berechtigungen: Nachdem die Ebenen und ZugangsbeschrĂ€nkungen definiert sind, mĂŒssen sie praktisch umgesetzt werden. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, jedes Tool und das zugehörige Berechtigungsschema am Token-Besitz auszurichten. DafĂŒr gibt es verschiedene Tools wie Sobol, Cal.com, Clarity.so, Collab Land und viele andere.
Ein Fazit zu einem allgemeinen Ansatz, wie die Struktur einer DAO zu organisieren ist
Ein kostenfreier Kurs zum DAO-1x1: ErklĂ€râs mir als sei ich fĂŒnf
Autor: VoiceDAO
VoiceDAO hilft Menschen mit hilfreichen EinfĂŒhrungsleitfĂ€den und einer DAO-Jobbörse, sich im DAO-Ăkosystem zurechtzufinden. Dieser kostenlose DAO 1x1-Kurs enthĂ€lt alles, was du wissen musst, um deine ganz persönliche DAO-Reise zu beginnen. Hier ist ein kurzer Ăberblick ĂŒber alles, was du in diesem Kurs lernen wirst:
Was sind DAOs?
Eine kurzer geschichtlicher Abriss zu DAOs
DAOs vs. GmbHs
Vor- und Nachteile von DAOs
Wie du die perfekte DAO fĂŒr dich findest
Vollzeit in einer DAO einsteigen
Wie man eine DAO grĂŒndet
Social Token nutzen, um sich eine Reputation im digitalen Space aufzubauen
Autor: Eliot Couvat
In der Zukunft wird unsere Online-IdentitĂ€t dezentralisiert sein, und die Dezentralisierung wird es uns ermöglichen, unsere Daten von einer Plattform zur anderen zu ĂŒbertragen, was wiederum zu einer viel besseren Nutzungserfahrung fĂŒhrt. Wir werden Werkzeuge und Schnittstellen benötigen, die es uns ermöglichen, unsere Daten im gesamten Web3 zu verwalten. Wir brauchen bessere Wallets.
Die Zukunft der Wallets wird sich auf Transaktionen und native Tools konzentrieren, die auf Personalisierung, Navigation, InteroperabilitĂ€t und die Integration sozialer Komponenten ausgerichtet sind. Wallets werden mehr wie Ihre E-Mail-Adresse oder LinkedIn als wie ein Bankkonto sein. Mit den Wallets der Zukunft wirst du die Kontrolle ĂŒber die Daten haben, die du teilen möchtest und ĂŒber die Erfahrungen, die du hervorheben möchtest, indem du nach eigenem Ermessen Teilzugriffe gewĂ€hren, widerrufen und freigeben kannst.
Keine der heutigen Wallets zeigt an, in welchen Communities und DAOs die Besitzer*innen sich engagieren. Mit den aktuellen Wallets haben die Nutzer*innen keine einfache Möglichkeit, anderen ihre Token zu zeigen. Web3-Wallets mĂŒssen aber fĂŒr Social Tokens optimiert werden - sie wĂŒrden dies ermöglichen, indem sie einen eigenen Bereich fĂŒr sie schaffen und es den Nutzer*innen ermöglichen, diese Token einfach zu verwalten.
Wir brauchen Wallets, die:
Wege finden, ein vollstĂ€ndiges Bild der IdentitĂ€t einer Person zu erzeugen, wĂ€hrend sie durch die verschiedenen Ăkosysteme navigieren
zwischen "gekauften Token" und "verdienten Token" unterscheiden.
Impressionen aus dem Ăkosystem
đ„ und đ§-Einblicke aus dem DAO-Ăkosystem

Was uns die Geschichte der Demokratie ĂŒber Blockchain-Governance lehren kann
Autor: Andrew Hall
đ Erkenntnisse:Â
Die allgemeine Beteiligung am Thema âDAO-Governanceâ ist gering. Entscheidungen werden von einer kleinen Anzahl von Personen getroffen, und es fehlen formale Mechanismen und Rahmenbedingungen, um sicherzustellen, dass diese Entscheidungen mit den Interessen der Gesamtheit der Token-Inhaber*innen Im Einklang stehen. Diese Herausforderungen gleichen den Governance-Herausforderungen, mit denen demokratische Gesellschaften in der realen Welt konfrontiert sind, und die Erfahrungen mit demokratischen Regierungen liefern nĂŒtzliche Erkenntnisse zur Verbesserung der DAO-Governance.
Vereinfachte Stimmabgabe: Auf Volksabstimmungen basierende Abstimmungssysteme sind selten erfolgreich, da sich die WĂ€hler*innen selten jede Woche stundenlang mit den zu entscheidenden Themen und der Stimmabgabe beschĂ€ftigen wollen. Wenn man die WĂ€hler*innen nur bittet, ĂŒber die wichtigsten Entscheidungen abzustimmen, kann durch die Beteiligung an diesen Abstimmungen erhöhen.
Aufbau robusterer Delegationssysteme: Mehrere DAOs haben begonnen, erste Delegationssysteme aufzubauen. Der nÀchste Schritt ist der Einsatz von Tools, die die AktivitÀten der Delegierten vorhalten.
Delegierte sollten in bestimmten AbstĂ€nden zur Wiederwahl gestellt werden: DAOs sollten mit regelmĂ€Ăigen Legislaturperioden, Sonderwahlen, unterschiedlichen Amtszeiten, VergĂŒtungsstrukturen und BeschrĂ€nkungen der Amtszeit fĂŒr Delegierte experimentieren.
Die Delegierten könnten Manager*innen ernennen, Ă€hnlich wie Minister*innen in parlamentarischen Systemen, die bestimmte operative Entscheidungen fachkundig treffen könnten. Auch wenn diese Manager*innen nicht gewĂ€hlt sind, mĂŒssen sie den Token-Inhaber*innen gegenĂŒber Rechenschaft ablegen und können von den gewĂ€hlten Delegierten jederzeit entlassen werden.
Die Zeit ist gekommen: Web3 muss sein Versprechen der InklusivitÀt einlösen
Autorin: Izzy Howell
đ Erkenntnisse:Â
Das Web3 steht erst am Anfang seiner Entwicklung, aber einige der ersten Trends Ă€hneln auf unheimliche Weise dem, was in traditionellen MĂ€rkten zu beobachten ist. Dies steht im Widerspruch zu den GrundsĂ€tzen der Community, jeden und jede willkommen zu heiĂen und anders sein zu wollen. Um den Erwartungen gerecht zu werden, mĂŒssen die Entwickler*innen Anwendungen und NutzungsoberflĂ€chen entwickeln, die ein breites Publikum ansprechen.
Zwischen Januar 2020 und September 2021 gingen 75 % der erzielten NFT-Erlöse an mĂ€nnliche KĂŒnstler, wĂ€hrend nur 5 % auf Frauen entfielen.
Allerdings bezeichnen sich 53 % der Frauen als "kryptoaffin", im Vergleich zu 47 % der MĂ€nner.
WĂ€hrend viele der frĂŒhen Nutzer*innen durch ihr frĂŒhes Engagement ein Vermögen gemacht haben, ist es wichtig, sicherzustellen, dass auch Newcomer*innen eine Chance auf Erfolg haben.
Die Umkehrung dieser frĂŒhen Entwicklungen ist von entscheidender Bedeutung, wenn die Web3-Landschaft zu einem vielfĂ€ltigeren und integrativeren Umfeld werden soll.
Wenn diese Probleme nicht angegangen werden, werden unsere aufstrebenden Communitites den traditionellen Gemeinschaften und Systemen, die sie eigentlich versuchen zu verbessern, immer Àhnlicher werden.
Wie DAOs ihre Treasury breiter aufstellen können
Autor: Shreyas Hariharan
đ Erkenntnisse:Â
Die DAOs mĂŒssen ihre Treasury diversifizieren. Obwohl die Ausgaben der DAOs im Vergleich zu dem, was eigentlich in der Wachstumsphase vieler DAOs optimal wĂ€re, immer noch extrem niedrig sind, nehmen sie stetig zu. Diese Ausgaben sind so signifikant, dass sie es rechtfertigen, Stablecoins in der Treasury zu halten, um die anfallenden Betriebskosten der nĂ€chsten 2-3 Jahren decken zu können.
Die HauptgrĂŒnde fĂŒr die Diversifikation hin zu Stablecoins sind folgende:
Die Treasury risikoÀrmer zu machen. Native Token sind sehr volatil, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Token bis zu 70 % ihres Wertes verlieren.
Um ein vorhersehbares Budget zu verwalten. Es wird fĂŒr FörderausschĂŒsse und Arbeitsgruppen schwierig sein, vierteljĂ€hrliche oder jĂ€hrliche Ausgaben zu budgetieren, wenn sie die VolatilitĂ€t von native Token berĂŒcksichtigen mĂŒssen. Dies macht die Vorhersage und Verwaltung von Betriebskapital zu einer Herausforderung.
FlexibilitĂ€t bei der Bezahlung von Mitwirkenden. Governance-Beitragende, BegĂŒnstige von ZuschĂŒssen und EmpfĂ€nger*innen von ausgeschriebenen Aufgaben im Bereich der Sicherheit könnten die Option wĂ€hlen, sich teilweise in Stablecoins in Kombination mit nativen Token entlohnen zu lassen.
Andere Vorteile. Treasuries mit Stablecoins werden ein höheres Kreditrating bekommen und möglicherweise gĂŒnstigere Konditionen erhalten, als wenn sie nur ihre nativen Token als Sicherheiten verwenden.
 Es gibt viele Wege, wie DAOs Stablecoins akkumulieren können.
Einnahmen in Stablecoins erzielen. Dies ist der am wenigsten umstrittene Weg, da er keinen Verkauf von nativen Token beinhaltet und somit keinen negativen Einfluss auf die nativen Token hat.
Native Token in Stablecoins drehen. Dies kann an dezentralen Börsen, ĂŒber OTC- und Market-Maker, ĂŒber Batch-Auktionen und ĂŒber Bonding Curves erfolgen.
Strategische Partnerschaften bilden. DAOs können bei langfristigen strategischen Partner*innen native Token gegen Stablecoins eintauschen. Zu diesen Partner*innen können VCs, DAOs und engagierte Einzelpersonen gehören.
Native Token als Sicherheit fĂŒr einen Kredit in Stabecoins hinterlegen. Dies kann eine Schuld mit variablem Zins, eine mit fixem Zins oder eine fest verzinste Anleihe sein.
Mit Herausgeber*innen von Stablecoins zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit mit Herausgeber*innen von Stablecoin ist eine typische DeFi-Lösung fĂŒr das Stablecoin-Problem, um einen konstanten Einkommensstrom in Stabelcoins zu generieren.
DAO-Governance-1x1: Der Urzustand
Autor: Dane Lund
đ Erkenntnisse:Â
Der Aufbau eines Governance-Systems ist eine der Voraussetzungen, mit denen sich eine DAO in ihrer Entstehungsphase auf jeden Fall befassen muss. Eine der Herausforderungen bei der Schaffung dieser Systeme besteht darin, die Machtverteilung und die Art und Weise, wie sie erfolgen soll, festzulegen. Einige DAOs sehen den besten Weg darin, den GroĂteil der Stimmrechte an frĂŒhe Mitwirkende zu vergeben, andere ermöglichen es, den aktiveren Teilnehmer*innen auch spĂ€ter in der Entwicklung der DAO auf Grund ihres Engagements einen gröĂeren Einfluss und mehr Stimmrechte zu erhalten.
Auf Token basierende Befehle ermöglichen die AusfĂŒhrung von Smart Contracts, die Signale senden, um letztendlich ein Ergebnis zu erzielen. Diesem Ansatz liegt ein Governancemechanismus zugrunde, der fest im Code verankert ist und den Urzustand - den "Genesisblock der DAO" - schafft.
Unterscheidung der UrzustÀnde.
DAOs können ihre Reise auf unterschiedliche Art und Weise beginnen, je nachdem, welchen Weg das GrĂŒnderteam einschlagen möchte. Eine erste Codezeile ist in jedem Fall erforderlich, um loszulegen,
Ein unbeschriebenes Blatt Papier ist ein schwieriger Ausgangspunkt fĂŒr die Community. Alle mĂŒssen die BĂŒrokratie, die ihr Governance-System werden soll, ausarbeiten und letztendlich darĂŒber abstimmen.
Viele DAOs ziehen es vor, mit bereits vordefinierten UrzustĂ€nden zu starten. Diese können, wie beispielsweise bei der Goldfinch-DAO, detaillierte Frameworks fĂŒr das Stellen von AntrĂ€gen, vordefinierte Personenkreise, die im Governance-Rat unterstĂŒtzen und vorgefertigte Abstimmungssysteme umfassen.
Die Antworten auf Fragen zur Machtverteilung können sehr unterschiedlich ausfallen. Erste PlanungsentwĂŒrfe fĂŒr die Zuteilung von Token in Verbindung mit Stimmrechten können die Ergebnisse beeinflussen.
UrsprĂŒngliche DAOs könnten sich vorformulierte VorschlĂ€ge, die im Governance-Forum eingebracht werden, gegenĂŒberstehen, sobald die DAO zum Leben erwacht. Dies kann Einfluss auf das Verhalten der Mitwirkenden haben: BefĂŒrworter*innen quadratischer Abstimmungen könnten mehr Interesse an ursprĂŒnglichen DAOs haben, die quadratische Abstimmungen von vornherein befĂŒrworten.
DAO-Spotlight: KeeperDAO
KeeperDAO ist ein Kollektiv, das sich dafĂŒr einsetzt, MEV (âMiner Extractable Valueâ, also den Wert, den Miner*innen durch das Clustern von einzelnen Transaktionen zu Blöcken generieren) zu einem öffentlichen Gut zu machen. MEV ist in DeFi allgegenwĂ€rtig. Derzeit kommen diese "On-Chain-Gewinnmöglichkeiten" aus dem Auftragsflow (z. B. im Handel) vor allem den Minern und Bots zugute, wĂ€hrend die Nutzer*innen und Protokolle die Kosten tragen.
KeeperDAO hat ein System entwickelt, das diesen Mehrwert einfĂ€ngt und ihn an die Nutzer*innen und Protokolle zurĂŒckgibt, die ihn geschaffen haben. MEV kann durch die Protokolle der DAO in eine positive ExternalitĂ€t umgewandelt werden und gibt zum ersten Mal den Nutzer*innen Zugang zum MEV, den ihre Transaktionen erzeugen, und ermöglicht es den Protokollen, ihre Effizienz auf breiter Basis zu steigern. In den falschen HĂ€nden könnte diese Ressource durch geheime Absprachen missbraucht werden, die Profite auf Kosten der normalen Nutzer*innen und den von ihnen initiierten Transaktionen machen. Das ist der Grund, warum die Infrastruktur von KeeperDAO so wichtig ist.
KeeperDAO hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Mehrwert mit Hilfe leistungsfĂ€higer algorithmischer Garantien ĂŒber ein gemeinschaftliches Netzwerk, das von einer offenen DAO verwaltet wird, aufzuspĂŒren und letztendlich zu verteilen. KeeperDAO zielt darauf ab, MEV in ein öffentliches Gut zu verwandeln, das die Effizienz verbessert, Schaden reduziert und das Netzwerk vor schlechten Akteur*innen durch Absprachen statt fairem Wettbewerb schĂŒtzt.
KeeperDAO bietet ein eigenes Handelsprodukt und eine Reihe von Protokoll-zu-Protokoll-Integrationen an, die DeFi-Projekte mit JIT-LiquiditĂ€t, der Optimierung von AMM-LP-GebĂŒhren, Arbitrage, Liquidationen, WertstabilitĂ€t fĂŒr Stablecoins und synthetische Vermögenswerte, Orakel-MEV, Portfolio-Rebalancing und vielem mehr unterstĂŒtzen können.
Wenn du dich beteiligen möchtest, schau dir hier die Jobangebote von KeeperDAO an und lass sie wissen, dass BanklessDAO dich geschickt hat!
Um der Community beizutreten und die Mission und Vision der DAO mitzugestalten, besuche ihren Discord.
Weitere Informationen findest du auf auf ihrer Website und wenn du KeeperDAO auf Twitter unter @Keeper_DAO folgst.
Sei dabei
Event Highlight
đ BanklessDAO - Permissionless Conference - Ab sofort stehen die Tickets fĂŒr eine der gröĂten DeFi-Konferenzen zum Verkauf! Ăber 5.000 Besucher*innen werden das Event besuchen können, alle zwei Wochen werden zusĂ€tzliche 250 Tickets zum aktuellen Verkaufskontingent hinzugefĂŒgt. Sobald 250 Tickets verkauft wurden, schlieĂt die Registrierung und du musst bis zum nĂ€chsten Release warten, bis neue Tickets angeboten werden. Wenn wir gerade vom neuen Release sprechen, der derzeitige Preis belĂ€uft sich auf 1.113 USD pro Ticket (gĂŒltig bis zum 18.02.2022). Die Bankless-Idole Ryan Sean Adams und David Hoffmann werden, neben vielen weiteren hochkarĂ€tigen GĂ€sten, zu den Speaker*innen gehören. Sei von Dienstag - Donnerstag, 17. - 19. Mai 2022 im sonnigen Palm Beach, Florida mit dabei.
đ§ł Jobangebote
Starte jetzt deine Karriere in im Krypto-Space! Du liebst es, schwierige Probleme zu lösen, bist daran interessiert, effizientere MĂ€rkte fĂŒr alle zu schaffen, und möchtest am Edge der dezentralisierten Finanzenwelt arbeiten? KeeperDAO sucht nach Vollzeitmitarbeitenden in der Gehaltsspanne von 169.000 USD bis 722.000 USD. Es gibt offene Stellen in den Bereichen Technik, Recruiting, Produktmarketing, Text und Design. Klingt interessant? Melde dich fĂŒr unser Empfehlungsprogramm an und starte Vollzeit in einer DAO.
Solidity Developer
Sr. Backend Engineer (Python)
Frontend Engineer (React/Typescript)
Technical Recruiter (â technisch)
PeopleOps Lead (â technisch)
Marketing Director (â technical)
Sr. Copywriter (â technisch)
Sr. Community Manager (â technisch)
2D Graphic Designer
Quantitative Analyst
On-chain Data Specialist