Krypto überzeugt die Regulator*innen
Regulator*innen bestätigen endlich die Legitimität von Krypto.
Krypto überzeugt die Regulator*innen
Regulator*innen bestätigen endlich die Legitimität von Krypto.
(Original vom 19.03.2022: Crypto is winning over the regulators von BanklessHQ)
Liebe Bankless Nation,
in Krypto gibt es nie eine öde Woche.
Diese Woche sahen wir ein unentschlossenes EU-Parlament, das zwischen einem potenziellen Verbot von Proof-of-Work hin- und hertänzelte.
Die Kryptomärkte hielten den Atem an während sie eine erhebliche ökonomische Blockade erwarteten.
Als die Wahl endlich stattfand, scheiterte das PoW-Verbot: 32 Abgeordnete stimmten gegen das PoW-Verbot, 24 Abgeordnete dafür.

Dies ist also eine weitere Woche mit großartigen Nachrichten für sowohl Krypto als auch Europa, aber vor allem Europa.
Mindestens 9,1 % von Bitcoins Hashrate kommt von Europäischen Miner*innen. Trotz Ethereums anstehendem Umstieg zum Proof-of-Stake Konsensmechanismus befinden sich schätzungsweise 29 % aller Ethereum-Nodes in Europäischen Ländern, davon etwa die Hälfte (51 %) in Deutschland.
Ein europaweites Verbot von Proof-of-Work Mining würde den Fortschritt von Krypto auf kurze Sicht stark lähmen.
Außerdem würde Europas Relevanz in einer schnell wachsenden Multi-Billionen Dollar Industrie vereitelt werden.
Hut ab vor der Europäischen Gesetzgebung, die Europas ohnehin schwindende ökonomische Wettbewerbsfähigkeit nicht weiter untergraben hat.
Spaltende regulatorische Meinungen
Das gespaltene Votum der EU zeigt uns eines: Das Blatt im Hinblick auf die Regulation von Krypto wendet sich.
Eine neue Fraktion innerhalb der Demokratischen Parteien entsteht aus Abgeordneten, die konfligierende Haltungen dazu einnehmen, ob die Kryptoindustrie sich als gute oder schlechte Kraft darbietet und ob deren innovative Stärke gefördert oder mit harten Regulationen behandelt werden soll.
In Südkorea hat der neu gewählte Präsident Yoon Suk-Yeol mit einer kryptofreundlichen Plattform Wahlkampf betrieben - gegen einen ebenso kryptofreundlichen Gegner. Beide Kandidaten hatten versprochen, regulatorische Belastungen von Krypto-Unternehmen zu lockern.
Andernorts in Europa hat der berühmte Präsident der Ukraine, Wolodymyr Zelenskyy, die Benutzung von Krypto legalisiert. Das ist keine Überraschung, schließlich hat die Ukrainische Regierung mindestens 55 Millionen Dollar an Spenden von der globalen Krypto-Community erhalten.


Im Vergleich wurden mickrige 60 Millionen Dollar an humanitärer Hilfe von der weltgrößten und ältesten internationalen Körperschaft gespendet, den Vereinten Nationen.
Politiker*innen erkennen Krypto an
Krypto ist kein marginales Interesse am libertären Rand mehr - es ist ein anzuerkennendens legitimes politisches Bündnis.
3,8 % der Weltpopulation (300 Millionen) besitzen Krypto. Länder, die falsche Regulationen beschließen, riskieren einen Teil des Kuchens abzugeben, der uns Reichtum verspricht und um den derzeit alle wetteifern.
Das ist als hättest du deine privaten Schlüssel zu einem Bitcoin-Investment verloren, das du vor fünf Jahren getätigt hast.
Mainstream-Politiker*innen tendieren immer mehr zu kryptofreundlichen Positionen, weil sie endlich wahrnehmen, dass sich die Wählerstimmung ändert und sie massive politische Profite daraus ernten können.
Das ist ein riesiger Schritt in Richtung Legitimierung von Krypto. Linke, rechte und Politiker*innen der Mitte passen endlich auf.
Was uns noch erwartet
So verdient diese Errungenschaften auch sind, wir sollten nichts als selbstverständlich hinnehmen.
Es ist noch nicht lange her, dass Politiker*innen modische anti-krypto Standpunkte eingenommen hatten und ihnen dafür von krypto-ungebildeten Wähler*innen applaudiert wurde.
Zu viele Menschen glauben noch immer, Krypto sei schlecht für den Planeten und würde nur von Kriminellen benutzt.
Zu viele Menschen missverstehen noch immer den Ethos der Dezentralisierung von Web3 und unterschätzen die Gefahr von Zentralisierung.
Es ist noch immer viel Arbeit und Bildung von Benutzer*innen nötig.
Sogar im jetzigen Zustand des Regulations-Limbos ist die Kryptoindustrie Berichten zufolge außerrechtlicher Schikane vonseiten der SEC ausgesetzt.

Diese scheinbar harmlosen “freiwilligen Dokumenten-Anfragen” verlangsamen die Innovation von Krypto, wenn Entwickler*innen sich davor fürchten müssen, ins Fadenkreuz unentschlossener Regulator*innen zu geraten.
Was nächste Woche ansteht:
Der Reddit-Mitbegründer Alexis Ohanian schaut im Podcast vorbei (früherer Zugang).
Im Newsletter geht’s um das Cosmos-Ökosystem.
Wir teilen mit euch 5 Dinge, die ihr wissen solltet bevor ihr loslegt.
Habt ein fantastisches Wochenende!
- Das Bankless-Team
LESEN 📚
SCHAUEN 📺
METAVERSAL 🧙♂️
ÜBERPREISTE JPEG 🖼️
GRÜNE PILLE 🌳
BANKLESS DAO 🏴
🚨Keine Finanz- oder Steuerberatung. Dieser Newsletter dient ausschließlich der Aufklärung und ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder zu finanziellen Entscheidungen. Dieser Newsletter ist keine Steuerberatung. Sprich Sie mit deinem Steuerberater. Stell deine eigenen Nachforschungen an.🚨