GMI: Der ultimative GMI-Guide
Alles, was du über den neuen DeFi 2.0-Index wissen musst
Liebe Bankless Nation,
in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 hörten wir das Grollen einer neuen Story auf dem Markt: DeFi 2.0.

Es war klar, dass Projekte unter der Überschrift DeFi 2.0 auf dem Rücken von Bluechip-DeFi-Protokollen wie Maker, Compound, Aave und anderen aufgebaut werden würden, aber sie haben auch neuartige Tokenomik-Designs eingeführt, die eine größere Kapitaleffizienz, einen protokolleigenen Wert und ein gesundes Maß an Liquidität fördern.
Das Problem?
DeFi 2.0 wuchs so schnell und galaktische Protokolldesigns schreckten den/die Kleinanleger*in davon ab, sich diesen ungetesteten Vermögenswerten auszusetzen.
Einige von uns haben DeFi-Token der nächsten Generation einzeln gekauft. Vielleicht hast du von OHM gehört und es gestaked. Oder vielleicht hast du PERP gekauft. Vielleicht sogar MPL.
Oder vielleicht hälst du DPI und hoffst, dass die Welle von DeFi 2.0 diesen Bags einen Kick verleihen wird. Letztes Jahr ist es nicht passiert. Im Vergleich zu ETH hast du bei diesem Investment sogar Verluste gemacht.
Ist DPI also tot? Ganz und gar nicht. Ich denke, DeFi-Bluechips feiern irgendwann ein Comeback. Von einem R/S-Verhältnis sehen viele von ihnen sowohl nach Wertanlagen als auch nach Wachstumsanlagen mit sich entwickelnder Tokenomik aus.
Aber Bluechips erfassen nicht unbedingt die neueste Innovation im DeFi-Ökosystem.
GMI ist ein neu eingeführter Krypto-Index von Index Coop und BanklessDAO, um dieses Problem zu lösen.
Es beinhaltet ein diversifiziertes Engagement in einigen der heißesten DeFi-Projekte auf dem Markt.
Lucas erzählt uns, wie wir es alle mit GMI schaffen werden.
-RSA
🎙️ Der Podcast OVERPRICED JPEGS
Gedanken am Donnerstag
Banklessautor: Lucas Campbell, Editor bei Bankless und Mitwirkender in der Bankless DAO
(Original vom 06.01.2022: The Ultimate Guide to GMI von BanklessHQ)

„DeFi 2.0“ war ein großes Thema im Jahr 2021.
Während DeFi-Protokolle der ersten Generation, wie Uniswap und Aave, in Bezug auf die Preisleistung ein schwaches Jahr hatten, dominierten neue Protokolle wie Olympus und Abracadabra die DeFi-Landschaft. Diese aufkommenden Finanzprotokolle verwenden aggressivere Designs und nutzen neue Primitiven wie protokolleigene Liquidität und Token-Wirtschaftsmodelle ähnlich wie veCRV.
Das Problem ist, dass es schwierig ist, mit all diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Krypto bewegt sich nicht nur mit Lichtgeschwindigkeit, sondern ist auch voller genialer Entwickler*innen und Ökonomen, die fortschrittliche Finanzprotokolle entwerfen.
Wenn einige der oben genannten Begriffe dich verwirrt haben, du aber daran interessiert bist, dich mit diesem aufstrebenden Bereich in DeFi auseinanderzusetzen, bist du bei uns genau richtig.
Einführung des Bankless DeFi Innovation Index (GMI)

⚠️ HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Nichts davon ist eine Finanzberatung. Bitte recherchieren Sie selbst. Affen auf eigene Gefahr.
Der Bankless DeFi Innovation Index (GMI) ist ein neuer Index von Index Coop in Zusammenarbeit mit BanklessDAO, der darauf abzielt, die aufkommenden Themen im DeFi-Space zu erfassen.
Das Ziel von GMI ist es, immer auf dem Laufenden bzgl. der neuesten und heißesten DeFi-Protokolle zu sein.
Im Gegensatz zum DPI, der auf die Performance von „Bluechip“-DeFi-Protokollen wie UNI, AAVE, MKR und anderen abzielt, erweitert GMI die eigene Perspektive, um auf neue, aufstrebende DeFi-Anwendungen abzuzielen, die auf der Risikokurve weiter oben liegen. Heute sind diese Projekte weitgehend als „DeFi 2.0“ bekannt.
Um dir eine Vorstellung zu geben, siehst du hier die Gewichtung des GMI aus Januar 2022:
GMI wurde im Januar 2022 gelaunched. Mit der Einführung gibt es einige Marktchancen, um sich zu engagieren und sich in einem der heißesten Bereiche von Krypto in erheblichem Umfang zu engagieren.
🐳 Möchtest du eine große Menge an GMI erwerben? Befolge diese Minting-Anleitung.
💰 Bonus: Jede*r, der/die mehr als 50.000 $ GMI mintet, erhält das Doppelte der Gasgebühren bei INDEX und BANK zurückerstattet. Dieses Programm ist für insgesamt 250.000 GMI erhältlich.
💭 Hast du Fragen zum Thema “Minten”? Sende eine E-Mail an lucas@banklesshq.com
🤑 GMI-Marktchancen
Ressourcen
1. Bereitstellung von Liquidität für Uniswap V3
GMI braucht Liquidität! Anstatt sich auf ein traditionelles Liquiditätsabbauprogramm zu verlassen, testet GMI einen neuen Ansatz mit einer Reihe einzigartiger Anreize.
Erstens verdient jede*r, der/die Uniswap V3-Liquidität für das GMI/ETH-Paar bereitstellt, 60 Tage lang 50 % der Streaming-Gebühren des Index. Um sich für die Prämien zu qualifizieren, müssen LPs Liquidität für die gesamten 60 Tage bereitstellen.
Die Streaming-Gebühr von GMI beträgt 1,95 % pro Jahr, was bedeutet, dass die Belohnungen umso höher ausfallen, je größer der Index wird. Für diejenigen, die daran interessiert sind, kannst du nach Größe des Index (in Bezug auf die Marktkapitalisierung in USD) einige grundlegende Berechnungen zu potenziellen Renditen durchführen.
Man kann nur ungefähr abschätzen, wie viel Handelsvolumen zu erwarten ist, aber GMI ist ein heiß erwartetes Produkt.


Der Programmschluss war am 8. Januar 2022 um 12:00 Uhr PST und endete am 8. März um 12:00 Uhr PST.
🦄 Hinweis: Während die Streaming-Gebühren ein netter Anreiz sind, rabattiere die Handelsgebühren nicht, wenn du LPs auf Uniswap V3 hast!
Index Coop-Produkte haben allein aus Handelsgebühren beeindruckende APYs gezeigt. Der DPI/ETH-Pool verdient über 20 % APY, während der ETH2x-FLI-Pool je nach Reichweite über 50 % verdient!
🏆 Top 20 Uniswap V3 Liquiditätsanbieter
Zusätzlich zu den Streaming-Gebühren gibt es auch ein Incentive-Programm für die Top 20 Liquidity Provider*innen!
Alle 🐳 LPs in den Top 20 nach bereitgestellter Liquidität hatten die Chance, INDEX im Wert von 25.000 $ und einen Anspruch auf diesen Elite-GMI-Hoodie zu gewinnen. Es gelten die gleichen Parameter wie bei den Streaming-Gebühren: LPs mussten 60 Tage lang Liquidität bereitgestellt werden.
Weitere Details zu diesem Preis werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
So stellen Sie Liquidität auf Uniswap V3 bereit
💡Ist dir Uniswap v3 nicht vertraut? Schau dir hier unseren Leitfaden an!
Gehe zum Uniswap-Pool
Klicke oben rechts auf „Liquidität hinzufügen“.
Du wirst zur LP-Seite weitergeleitet. Beachte, dass es automatisch das Asset-Paar als WETH hat – du kannst dies in nur normales ETH ändern. Von dort aus musst du den Bereich bestimmen, in dem du deine Liquidität bereitstellen möchtest. Es kann Volatilität geben, also wähle den Bereich mit Bedacht!
Sobald du deinen gewünschten Bereich bestimmt hast, musst du GMI genehmigen und deine Token einzahlen. Klicke auf Vorschau und übermittele die Transaktion auf Ethereum.
Sobald dies bestätigt ist, verdienst du Handelsgebühren!
2. Einseitige GMI-Staking
📅 Single Side Staking ist am 10. Januar um 12 Uhr PST live gegangen. Hier kannst du dein GMI direkt staken.
Während die Bereitstellung von Liquidität wichtig ist und die Handelsgebühren auf Uniswap V3 in Zeiten hohen Volumens ziemlich lukrativ sein können, startet GMI auch mit einem einseitigen Staking-Vertrag, bei dem Benutzer*innen INDEX für das Staking ihres GMI verdienen können.
Index Coop hatte insgesamt 18.750 INDEX einem 60-tägigen einseitigen Staking-Programm zugeteilt. Der erste Monat verteilt 12.500 INDEX, während der zweite Monat 6.250 INDEX verteilt.
Insgesamt stellte dies über 350.000 USD an Prämien für das 60-Tage-Programm dar. APYs variieren je nach GMI-Betrag, der für den Vertrag eingesetzt wird, bleib also dran!
Wie man GMI staked
Wenn du daran interessiert bist, dich am einseitigen Staking-Programm zu beteiligen, befolge einfach diese Schritte.
Erwerbe GMI über Uniswap oder direkt übers Minting
Besuche die Index-Liquidity-Mining-Seite
Klicke auf „Stake“ und bestätige alle Transaktionen in deinem Wallet.
Nach der Genehmigung kannst du deine Token einzahlen und beginnen, INDEX-Prämien zu verdienen!
3. Gewinne ein GMI-Merch Packet
Fünf Fans von GMI hatten die Möglichkeit glückliche Gewinner*innen eines GMI-Merch Packet zu sein! Dazu gehören der GMI Hoodie, ein exklusives NFT und ein GMI-Token.
Alles, was sie tun mussten, ist dabei zu helfen, das Wort von GMI im Krypto-Space zu verbreiten.
4. Bonus: GMI auf Polygon
👉 GMI auf Polygon (Achtung: geringe Liquidität!)
Für diejenigen, die die Gasgebühren auf Ethereum Layer 1 hassen (ich denke, das tun wir alle), haben wir ebenfalls gedacht! GMI ist auf Polygon verfügbar.
So erhälst du GMI auf Polygon
Um GMI auf Polygon zu erhalten, gehe auf Uniswap und verbinde dich mit dem Polygon-Netzwerk.
Füge von dort aus die GMI-Vertragsadresse in das Feld „Swap“ ein und importiere den Token. (GMI-Vertragsadresse: 0x7fb27ee135db455de5ab1ccec66a24cbc82e712d)
Und schon bist du im Rennen! Vorsicht, die Liquidität ist gering :)
Fazit
Während der DPI von DeFi Pulse auf DeFi-Blue-Chips abzielt, zielt der GMI von Bankless darauf ab, die Leistung aufkommender DeFi-Protokolle zu erfassen, die aggressivere Designs verwenden und neuartige Primitiven nutzen.
Viele der DeFi 2.0-Protokolle waren 2021 Spitzenreiter*innen, und es war nur logisch, einen Index zu starten, um diesen aufstrebenden Teilsektor in der Kryptoökonomie zu erfassen.
Wichtig ist, dass der GMI von Top-Methodolog*innen der Branche, darunter Alpha Lemonade und Ben Giove, aktiv verwaltet wird, um sicherzustellen, dass der Index immer die besten DeFi 2.0-Protokolle auf dem Markt enthält.
Bleibt nur noch die Frage: Wirst du GMI?
Mach mit
Lies den Artikel den GMI-Vorschlag, um seine Methodik besser zu verstehen
Stelle Liquidität bereit und verdiene Prämien und Streaming-Gebühren
Ressourcen für Protokolle in GMI
OHM: WTF ist OlympusDAO
PERP: Ist PERP unterbewertet?
ALCX: Eine neue Ära von DeFi
Autorenbiografie
Lucas Campbell ist Redakteur für Bankless und zentraler Mitarbeiter bei Bankless DAO. Über 🔥 _🔥 (Fire Eyes DAO) arbeitet er auch mit Teams zu Token-Ökonomie und -Governance zusammen und arbeitet mit branchenführenden Projekten wie Aave, Balancer, Gitcoin, SuperRare, ENS und mehr zusammen.
Abonnieren Sie Bankless. $22 pro Monat. Inklusive Archivzugriff, Inner Circle & Badge.
Möchtest du deine Inhalte auf bankless veröffentlichen? Sende deinen Artikel an Submissions@banklesshq.com
Keine Finanz- oder Steuerberatung. Dieser Newsletter dient ausschließlich der Aufklärung und ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder zum Treffen finanzieller Entscheidungen. Dieser Newsletter ist keine Steuerberatung. Sprich mit deinem*r Steuerberater*in. Mach deine eigene Recherche.
Hinweis. Von Zeit zu Zeit füge ich in diesem Newsletter Links zu Produkten hinzufügen, die ich verwende. Ich erhalte möglicherweise eine Provision, wenn du über einen dieser Links einen Kauf tätigest. Darüber hinaus hält das Bankless-Team Krypto-Assets. Check hier unsere Anlageinformationen.