Decentralized Arts #9
Wöchentlicher NFT- und Krypto-Kunst-Newsletter der BanklessDAO
Liebe Bankless Nation,
in dieser Ausgabe stellen wir euch Sarah Meyohas vor, eine Konzeptkünstlerin, deren finanzieller Hintergrund ihre Vision von Kunst und ihre Nähe zur Kryptowelt stark beeinflusst hat. Sie ist eine Künstlerin, die als erste die NFTs vorweggenommen hat und die modernsten technologischen Werkzeuge - wie generative Algorithmen, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität - meisterhaft und kreativ einsetzt. Die Kunst koexistiert nicht nur mit der Technologie, sondern auch mit den Finanzinstrumenten und wird auf diese Weise fortgeschrieben.
Bei all dem durfte ein Künstler nicht fehlen, dessen Name heute ein Synonym für BanklessDAO ist: Perchy.
Willkommen zu Decentralized Arts.
Autoren: BanklessDAO Writers Guild (Grendel, Kouros, Gioser, nonsensetwice)
Dies ist der offizielle NFT-Newsletter der BanklessDAO. Um ihn abzubestellen, bearbeite deine Einstellungen hier.
Künstler der Woche
🧑🎨 Künstler: Perchy
🏦 Auktionstyp: Offene Auflage, 420
💰 Preis: 0.025 ETH
Die Zitadelle, von Perchy
Die Zitadelle, von Perchy
Um David Hoffman zu zitieren: "Krypto-Kultur ist eng."
Ein großer Teil meiner künstlerischen Aufgabe besteht darin, meine Interpretation der Kryptokultur zu illustrieren. Wenn du dies liest, weißt du wahrscheinlich bereits, dass die Krypto-Kultur alles andere als eine Monokultur ist. Die beiden größten Krypto-Communities - Bitcoin und Ethereum - sind von sehr unterschiedlichen Kulturen umgeben. "Die Zitadelle", das zweite Stück in meiner Serie "Bankless Locations", ist eine Hommage an alles, was mit Bitcoin zu tun hat.
Ich liebe Bitcoin. Es war die erste Kryptowährung, die es gab, und es war die erste Kryptowährung, die ich besaß. Ich liebe das Ethos, das dahinter steht, und seine mysteriöse, fast göttliche Entstehungsgeschichte.
Die Geschichte der Bitcoin-Zitadelle ist eine der ältesten Bitcoin-Memes, die es gibt. Ich glaube, dass sie vor vielen Jahren im Bitcointalk-Forum auf reddit aufkam. Sie basiert auf der Idee, dass eines Tages die Weltwirtschaft zusammenbrechen wird und nur noch Bitcoin einen Wert haben wird. Alle, die das Glück haben, genug Bitcoin angesammelt zu haben, werden in der Zitadelle ein Leben im Luxus führen können. Das Meme geht normalerweise nicht darauf ein, was in diesem Szenario mit dem Rest der Welt passiert, aber wir können davon ausgehen, dass es nichts Gutes ist. Das ganze Konzept ist ziemlich dystopisch und deprimierend, aber auch düster und fantasievoll. Als jemand, der sich zu dystopischer Literatur hingezogen fühlt, hat mich die Bildsprache dieses Buches angesprochen.
Das soll nicht heißen, dass Bitcoiners glauben oder wollen, dass das Zitadellen-Meme in der Realität eintritt. Meiner Meinung nach ist das Meme das logische Ergebnis des scheinbar endlosen Druckens von Papiergeld. So gesehen haben die Bitcoiners die wirtschaftliche Lage, in der wir uns befinden, nicht geschaffen. Sie reagieren lediglich auf eine schlechte Situation, indem sie Bitcoin horten.
Das Zitadellen-Meme kommt von der eher libertären Seite der Bitcoin-Gemeinschaft, was manchmal auch die Charakterisierung von Bitcoinern als Ganzes ist. Ich bin schon seit vielen Jahren in der Bitcoin-Community unterwegs. Es gibt politisch linke, fortschrittliche Bitcoiner, genauso wie es Zentristen gibt, ebenso wie die eher rechtsgerichteten, libertären und anarchistischen Typen. Wir Bitcoiner sind ein seltsamer, ideologisch vielfältiger Haufen.
NFT-News
● Coinbase startet einen NFT-Marktplatz
Die Kryptowährungsbörse teilte die Neuigkeiten in einem Blogpost am 12. Oktober mit und wies darauf hin, dass der Peer-to-Peer-Marktplatz für digitale Kunst mit dem Namen Coinbase NFT vor Ende 2021 fertiggestellt sein wird.
Das Unternehmen hat den Nutzern die Möglichkeit geboten, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, die ihnen einen früheren Zugang ermöglicht. Am Donnerstagmorgen standen 1,35 Millionen Anmeldungen auf der Warteliste. Das sind viermal so viele Nutzer wie bei Open Sea, dem weltweit größten NFT-Marktplatz.
In einer Erklärung fügte Sanchan Saxena, VP of Product and Ecosystem bei Coinbase, hinzu, dass dieser Marktplatz das Minting, Kaufen, Präsentieren und Entdecken von NFTs einfacher denn je machen wird. So wie Coinbase Millionen von Menschen geholfen hat, zum ersten Mal auf einfache und vertrauenswürdige Weise Zugang zu Bitcoin zu bekommen, wollen sie das Gleiche für die NFTs tun.
2.500 ETH Gebot für Crypto Punk #6046
Letzte Woche wurde das überraschende Angebot von poap.eth gemacht, diesen CryptoPunk zu kaufen und wenn es angenommen worden wäre, wäre dies der bisher höchste CryptoPunk-Verkauf in US-Dollar gewesen. Derzeit ist der höchste Verkauf bis heute Punk #3100 für 3,2K ETH ($7,58M) am 11. März 2021.
Dieser Verkauf hätte 9,49 Millionen Dollar gekostet, aber Richerd, der Besitzer von Punk #6046, hat das Angebot abgelehnt und erklärt, dass sein Punk nicht zum Verkauf steht und fügt hinzu: "Meine Identität und die Identität anderer ikonischer Punks und Affen haben einen Wert, der über die NFT selbst hinausgeht. Wir haben unsere eigenen Marken, so wie jede andere Marke auch, und das hat einen Wert. Da ich meine persönliche Marke und Identität schätze, fiel mir die Absage leicht."
Nach der Erklärung von Richerd wurde das Angebot zurückgezogen.
● Perpetual Protocol NFT Giveaway Kollektion
Während sie hart an der Einführung von Perp v2 arbeiten, hat Perpetual Protocol eine Reihe von NFTs vorbereitet, die von CC: entworfen wurden: dem Schöpfer der berühmten Videos für FTX und Sushiswap! Die Einführung soll die Community für Perp v2 begeistern und ihr für ihre Unterstützung danken.
Sarah Meyohas, eine Künstlerin, die sich einen Weg bahnt
von Grendel
Sarah Meyohas ist eine Konzeptkünstlerin, die sich mit dem Wesen und den Möglichkeiten der neuen Technologien in der heutigen Gesellschaft auseinandersetzt. Anhand vertrauter Embleme des biologischen Lebens untersucht Meyohas die komplexen Vorgänge, die unsere Welt zunehmend bestimmen: Auffliegende Vögel, die mit Hilfe von Augmented-Reality-Software erschaffen wurden, schwärmen im Einklang mit den frenetischen Schwankungen des Aktienmarktes; Rosenblätter, die in ihrer Gesamtheit identisch, aber individuell einzigartig sind, bilden den Datensatz für ihre KI-erschaffenen Äquivalente; Bitchcoin, eine Kryptowährung, die mit physischen Kunstwerken unterlegt ist, hinterfragt den spekulativen Wert von Kryptowährungen und den unaussprechlichen Wert von Kunst. Meyohas schafft eine verständliche visuelle Sprache, um die Systeme und Technologien zu artikulieren, die unsere Welt zunehmend beeinflussen.
GR: Wie bist du zum Krypto-Künstler geworden?
SM: Aufgrund meiner Ausbildung habe ich an der University of Pennsylvania in Wharton Finanzwesen studiert. Ich habe in Yale einen Master in Fine Arts gemacht und dort Fotografie studiert. Folglich war ich sehr interessiert und habe versucht, mir die Theorie anzueignen, als ich auf der Graduate School war. Ich habe viel darüber gelesen, worüber ich viel nachgedacht habe, nämlich über das Konzept des Wertes. In finanzieller Hinsicht kann man den Wert auf eine bestimmte Art und Weise betrachten, aber in künstlerischer, kultureller und spiritueller Hinsicht kann der Wert etwas ganz anderes sein. Ich habe versucht, die verschiedenen Aspekte miteinander in Einklang zu bringen, denn in Wahrheit handelt es sich nicht um getrennte Konzepte. Die Wirtschaft kann auch sehr symbolisch sein. Der Wert erscheint nur im richtigen Tausch, in der Substitution, ein Element im Austausch gegen das andere. Und erst dann erscheint der Wert, der nicht im luftleeren Raum existiert und daher immer eine Form der Beurteilung ist. Davon ausgehend habe ich über den Wert der Kunst nachgedacht.
Berühmte Künstler denken über ihren Markt auf eine ganz bestimmte Art und Weise nach: Wie viel Kunst ist im Umlauf? Und wo? Wie wird sie gewertet? In der Zwischenzeit, im Jahr 2014, gewannen die sozialen Medien immer mehr an Bedeutung. Wir begannen uns an digitale Bilder zu gewöhnen und daran, dass Menschen zu Marken werden. Und das war ein bisschen wie die Vorbereitung für die Ankunft von Bitcoin.
Ich habe von Bitcoin als einer Währung gehört, die nicht von der Stärke einer Regierung abhängt und deren Metapher Gold war, was für mich etwas Wildes war. Diese Metapher, die letzte Rückkopplungsschleife zwischen spirituellem, kulturellem und wirtschaftlichem Wert, schien mir das Verrückteste und Überraschendste zu sein. Ich liebe es, wenn die Kunst die Grenzen des Möglichen ausreizt, und dachte: "Okay, lass mich meins machen, ich mache eine Währung wie ein Kunstwerk, denn das Kunstwerk hat einige ähnliche Aspekte wie der Umlauf einer Währung.”
Damals kam mir die Idee, Bitchcoin zu kreieren. Mein Streifzug durch die Welt der Kryptowährungen begann damit, dass ich über Kryptowährungen konzeptionell nachdachte. Ich dachte: Warum sollten sie Bitchcoin kaufen? Und dann dachte ich, das Einzige, was ich mit Bitchcoin in Verbindung bringen konnte, war meine Kunst.
Kreativität kommt nicht aus heiterem Himmel. Sie entsteht in der Regel dadurch, dass man Verbindungen zwischen Dingen herstellt, an die man vorher nicht gedacht hat. Es geht darum, dass man verschiedene Denkmuster hat und erkennen kann, wie sie zusammenhängen können.
Die Tatsache, dass ich einen finanziellen Hintergrund habe und Kunst studiert habe, bedeutete für mich in gewisser Weise, dass ich in der Lage war, die Lücke zwischen den zirkulierenden Bildern und den Kryptowährungen zu schließen.
GR: Möchtest du über deine Stock-Performance-Kollektion sprechen, die mit deiner vorherigen Rede in Verbindung steht?
SM: Diese folgten auf Bitchcoin, das ich im Februar 2015 veröffentlicht hatte. Im Januar 2016 habe ich Stock als Performance präsentiert. Ich saß in der Galerie an einem Schreibtisch und es war wie ein "künstlerischer Scherz". Als ich die Galerie betrat, waren nur weiße Gemälde an der Wand zu sehen, und einige Leute näherten sich den Gemälden, kratzten sich am Kopf und suchten nach Erklärungen. Jeden Tag der Vorstellung studierte ich eine Aktie - keine Kleinstaktien, sondern Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehreren Milliarden Dollar. Dann zeichnete ich den Kursverlauf auf die Leinwand und stellte auf einer Linie die Punkte dar, die dem Austausch von Werten zwischen zwei Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt entsprachen, also dem vermuteten Wert des Unternehmens zu diesem Zeitpunkt. Dieser verrückte Informationsaggregator wurde zur Realität. Ich sehe mir gerne Aktienkurse an, und das ist es, was ich darstelle. Zeichnen und Handeln. Das Malen war sehr gestisch. Ich war nicht daran interessiert, eine feine Linie zu ziehen. Es ging mir darum, eine Markierung zu hinterlassen, eine Markierung in ihrer intensivsten Form. Wie ein Schild.
Die Frage war: Was wird länger bleiben? Das Gemälde als Registrierung, oder die finanzielle Registrierung?
GR: Was ist deiner Meinung nach Krypto-K unst?
SM: Das kann so viele Dinge bedeuten. Ein NFT zu besitzen, bedeutet nicht, das zu besitzen, worauf es abzielt, sondern einfach den Token zu besitzen, und der Käufer hat keine Rechte, es sei denn, die Künstler haben einige spezifische Rechte übertragen. NFT steht in einer Beziehung auf der Blockchain mit dem Schöpfer. NFTs sind wirklich nur ein Werkzeug.
Was die Krypto-Kunst betrifft, so ist der Trend zur generativen Kunst im Moment sehr stark, und ich denke, es ist ein wenig offensichtlich, dass es bereits eine Flut von Bildern geben wird. Um wirklich herauszustechen, scheint es derzeit einen Fetisch zu geben, Dinge technischer oder technisch schwieriger zu machen. Die Dinge müssen nicht immer an der Kette liegen, denn das würde die Wahrscheinlichkeit verringern, dass das, was man zeigen kann, gefällt. Es gibt einige erstaunliche Dinge, versteh mich nicht falsch, großartige generative Kunstprojekte, aber Krypto-Kunst befindet sich im Moment noch in einer "Gefällt mir"-Phase. Ich selbst fange an, das Gleiche zu tun.
Es werden viele Dinge durchlaufen. Wie PFPs sind sie Phasen. Es wird viele verschiedene Arten von Krypto-Kunst geben.
GR: Würdest du es vorziehen, dass dein NFT im Besitz einer einzelnen Person oder einer Gemeinschaft ist?
SM: Das ist eine interessante Frage, aber ich habe bereits mit Bitchcoin experimentiert. Es gibt eine Menge Leute im Raum, die nur reine Spekulanten sind. Die Leute sind noch dabei, Bitchcoin zu entdecken. Es ist nicht eines der bekanntesten Projekte. Es könnte “auf den Mond fliegen”, wenn die Leute merken, dass es eines der ersten Blockchain-Projekte ist.
Das Risiko, viele Käufer zu haben, besteht darin, dass einige Leute nicht wirklich an Kunst interessiert sind, sondern daran, Geld zu verdienen. Das ist in Ordnung, aber es würde nicht die beste Gemeinschaft ergeben.
Ich weiß nicht, ob du den "nicht existierenden Token" gesehen hast. Nach den Regeln des Smart Contracts kann nur eine Person den NFT besitzen.
GR: Wie könnte die Beziehung zwischen einem Krypto-Künstler und einer DAO aussehen?
SM: Ich habe viel darüber nachgedacht, denn ein möglicher nächster Schritt für Bitchcoin könnte darin bestehen, es in eine DAO zu verwandeln. Ich bin immer ein bisschen langsam, wenn es um neue Initiativen geht. Normalerweise stürze ich mich nicht gerne in Dinge, sondern denke gerne darüber nach. Meine Zweifel beruhen auf der Tatsache, dass ein Künstler immer eine sehr zentralisierte Person ist, und Kreativität ist eine sehr heikle Sache. Als Künstler muss man seine eigene kreative Autonomie bewahren. Wenn ich Bitchcoin in eine DAO umwandeln würde, würde ich nicht nach einer Abstimmung über meine Ideen oder das, was ich tun möchte, fragen.
Andererseits könnte die DAO von Bitchcoin auf der Sammlung ihrer NFTs basieren. Ein Teil davon könnte in die DAO investiert werden. Es liegt ein bisschen in meiner DNA, in Risiken zu investieren. Aber der Künstler muss seinen eigenen Raum haben, um ihn zu schützen, sonst ist es unmöglich, kreativ zu sein und weiterhin gute Werke zu produzieren.
GR: Woran arbeitest du gerade?
SM: Ich arbeite an einem Projekt über strukturelle Farben. Wie z.B. Vögel und Schmetterlinge Farbe erzeugen und wo sich das Licht bricht. Es gibt verschiedene Arten von Strukturfarben, wie zum Beispiel das Schillern, das durch die Streuung von Lichtstrahlen entsteht. Ich arbeite an einer Multikomponenten-Präsentation, einem Augmented-Reality-Musikerlebnis. Es gibt einen physischen Musiker mit einem Flügel im Raum, außerdem gibt es Lautsprecher, die den Klang verräumlichen. Dazu gesellen sich Vögel und Aquarelleffekte, die in der erweiterten Realität auf dem Klavier landen und Klavier spielen. Ihr Flug wird von Lautsprechern verfolgt, die den Klang verräumlichen, und die musikalische Komposition ist teilweise algorithmisch. Es soll wie ein zeitgenössisches Rokoko wirken. Ich arbeite auch an der Beugung, der Funktionsweise der Hololens, einer Kamera, die den Raum ständig abtastet, und einem Projektor, der Licht auf drei Glasplatten projiziert.
In meinem Kaninchenbau geht es im Moment um die Zukunft von Augmented Reality.
Ich beschäftige mich auch mit Hologrammen. Es handelt sich um eine Reihe von Projekten, die in der physischen Welt angesiedelt, aber technologisch fortgeschritten sind.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob und wie ich einige NFT-Komponenten in diese Projekte integrieren werde.
Eine weitere Sache, an der ich arbeite und die mehr mit Kryptographie zu tun hat, ist das Projekt “Nonexistent Token.” Zuerst habe ich den Fehler gemacht, es anonym zu machen, weil ich dachte, es könnte ein lustiges Experiment sein. Es wurde noch nicht richtig gestartet, aber es wird ein langes Leben haben. Das Projekt besteht aus mehreren Smart Contracts, die zusammengefügt wurden. Man bietet, erhält ein NFT einer Art magischer Blase, und wenn man überboten wird, erhält man sein ganzes Geld zurück plus 5%, da die NFT an den neuen Käufer übergeht und jemand eine andere Blase erhält. Der Preis kann niemals sinken, er kann nur steigen. Damit sollte der Hype um die NFTs ein wenig ins Lächerliche gezogen werden, so als ob es eine Art Fluch für die Gewinner wäre.
Außerdem trainiere ich die künstliche Intelligenz meiner Rosenblüten um.
EIP-3664 als neuer NFT-Standard, von Gioser
Die NTFs sollen veränderbar, aufrüstbar und kombinierbar sein.
Die kollektive Kreativität, die sich durch die explosive Popularität von LOOT entfaltet hat, hat die unbegrenzten Möglichkeiten von NFTs aufgezeigt. Allerdings stieß sie schnell auf die alten NFT-Standards, die das Wachstum des Metaversums begrenzen. Das neu vorgeschlagene EIP-3664 hat die Möglichkeit, die Standards dessen, was eine NFT tun kann, zu verändern.
Stell dir eine Welt vor, in der du deine NFTs auseinandernehmen, ihre Ausrüstung austauschen, sie separat verkaufen und eine neue kaufen kannst, und in der du die Ausrüstung deiner NFTs auf einfache Weise neu konfigurieren kannst, wie es dir gefällt! Oder stell dir eine Welt vor, in der die verschiedenen Metaversen miteinander verbunden sind und du dich mit deinen NFTs frei darin bewegen kannst!

Verrückt, oder? Aber wie wird diese Vision zur Realität?
Nun, um das zu verstehen, müssen wir sehen, wie die Dinge jetzt funktionieren. Nehmen wir als Beispiel GameFi-Spiele, die Protokolle wie ERC-721 oder ERC-1155 einsetzen. Wenn diese Spiele ihre NFTs im Spiel aufrüstbar machen wollen, verlassen sie sich hauptsächlich auf externe Speicherlösungen, die Daten außerhalb des verwendeten Smart Contracts aufzeichnen und speichern. Danach verbleibt nur noch der externe Link in der Blockchain, was ein falsches Gefühl der Dezentralisierung vermittelt!
EIP-3664, das im Mai 2021 vom DRepublic-Team vorgeschlagen wurde, löst das bestehende Problem, das NFT-Protokolle haben. ERC-721 oder ERC-1155 können inhärente Attribute nicht angemessen widerspiegeln, was wiederum Probleme hinsichtlich der Inkompatibilität zwischen NFTs und zentraler Speicherung verursacht.
EIP-3664 ändert die bestehenden Protokolle nicht, sondern erweitert sie, da es das Anhängen von Attributen an eine NFT durch NFT-Prägemethoden unterstützt. Ich erspare dir den Rest der sehr technischen Spezifikationen und fasse sie mit den neuen Attributen zusammen, die mit EIP-3664 implementiert werden: Modifizierbarkeit, Übertragbarkeit, Entfernbarkeit, Aufrüstbarkeit, Dekonstruierbarkeit und Kombinierbarkeit.
Das sind eine Menge Fähigkeiten, aber was bedeuten sie wirklich?
Modifizierbarkeit: Die Möglichkeit, die Ausrüstung zu ändern, die deine NFT "trägt". Man kann sich das wie einen NFT-Gegenstand vorstellen, der von Haus aus zu jedem NFT hinzugefügt werden kann, um dessen Eigenschaften zu verändern.
Übertragbarkeit: Die Attribute eines NFT-Charakters können auf jeden anderen NFT übertragen werden.
Aufrüstbarkeit: Die Fähigkeit, die Attribute deiner Ausrüstung zu verbessern.
Kombinierbarkeit: Die Fähigkeit, zwei oder mehr Charaktere zu kombinieren, um einen noch stärkeren Charakter zu bilden, auf der Kette!
Jetzt haben wir einen neuen NFT-Standard, der eine echte und vollständige Dezentralisierung unterstützt. Die Nutzer haben nun Zugang zu Spiel-NFTs, die aufgestockt, aufgewertet und durch intelligente Verträge kombiniert werden können. Ich stelle mir diese neuen NFTs gerne als große Legosteine vor, die ich, sobald ich sie gemintet habe, beliebig nach meinen Vorstellungen und meiner Fantasie kombinieren kann!

Die explosionsartige Beliebtheit von Loot veranschaulicht perfekt die Grenzen der aktuellen Technologie und die Notwendigkeit von EIP-3664, um ein Metaverse so zu realisieren, wie wir es uns vorgestellt haben. Nimm dir einen Moment Zeit und stell dir vor, du könntest deinen eigenen Avatar in einem Virtual-Reality-Spiel anpassen, ohne einen neuen kaufen zu müssen, der die gewünschten Eigenschaften hat. Stell dir vor, dass du deinen NFT nicht nur genau so aussehen lassen könntest, wie du es dir wünscht, sondern auch seinen Wert steigern könntest, indem du ihm deinen eigenen Stil aufdrücken oder ihm deine eigenen Gegenstände hinzufügst!
NFTs werden bald keine statischen Objekte mehr sein, die in der Blockchain feststecken, sondern sie werden flexibel sein und sich selbst entwickeln, verändern und neu erschaffen können. Sie werden keine Jpegs sein, die als Link in einer Blockchain gespeichert sind, sondern Objekte, die in unseren Händen zum Leben erwachen und unsere eigenen Werte, Ideen, Gedanken und sogar Stimmungen im Metaversum repräsentieren können!
Dies ist nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die das EIP-3664 eröffnet! In der Welt der multiplen Metaversen, die sich langsam vor uns entfaltet, haben die vorgeschlagenen neuen Standards für NFTs die Möglichkeit, Fahrzeuge zu schaffen, mit denen wir an Bord gehen und jede einzelne ihrer Ecken erkunden können!
Anamorphose-5: Semiophoren von G.Contro
Ich bin für die Versklavung des menschlichen Bewusstseins durch die Materie, aber ich glaube nicht, dass die ökonomische Analyse der Welt und die Reduzierung aller Probleme der Welt auf den einfachen ökonomischen Faktor ein guter Weg ist, dies zu erreichen ...
Antonin Artaud schrieb dies in den feurigen Gefilden Mexikos, wohin er 1936 geflohen war, um dem Sumpf eines inzwischen verfallenen und mörderischen Europas zu entkommen, das sowohl vom kurzsichtigsten Szientismus als auch vom fanatischsten Mystizismus infiziert und bereit war, sich der Vergewaltigung durch den industriellen Mord hinzugeben.
Es ist merkwürdig, wie seine Notizen, die sich damals an den Marxismus richteten, heute ohne jeden Abstrich auf den heutigen wirtschaftlichen Totalitarismus bezogen werden können. Bevor er am Genick gepackt und in eine Zwangsjacke gesteckt wird, spricht der Surrealist Artaud - Künstler, Schauspieler, Dramatiker und tausend andere Masken - mit einer so lauten Stimme in die Zukunft, dass man sie von hier unten im Dunkeln hören kann. Wenn das Gewissen (und damit die Kunst) nicht dem wirtschaftlichen Tun und Tauschen überlassen werden kann, wozu sollte es dann gut sein? Wozu gehört diese Schattensammlung mit ihrem Geldwert und ihrer nun warmen Idee von Schönheit? Kurzum, was ist der Klebstoff, der Objekt und Objekt in der Galerie des Händlers, im Hammer des Auktionators, im Haus des Käufers zusammenschweißt?
Der Philosoph und Historiker Krzystof Pomian, der im Jahr '36 erst zwei Jahre alt war, kann hier vielleicht weiterhelfen. Seine Überlegungen sind von erhellender Einfachheit und beziehen sich auf die Kunstsammlung als Idee, auf das scheinbar zufällige Nebeneinander von "Dingen" in einem anderen Raum:
"All diese Objekte werden vorübergehend oder dauerhaft außerhalb des Wirtschaftskreislaufs aufbewahrt, an geschlossenen, zu diesem Zweck eingerichteten Orten besonders geschützt und dem Blick des Betrachters ausgesetzt. Sie alle spielen ausnahmslos die Rolle von Vermittlern zwischen den Betrachtern und einer unsichtbaren Welt, von der die Mythen, Märchen und Geschichten sprechen."
Sie sind Psychopomps unter den Universen, Boten des Unsichtbaren in diesem Land der trostlosen Sichtbarkeit. Sie machen Sinn. Und deshalb sind sie im wahrsten Sinne des Wortes Semiophoren.
Deine To-Do-Liste
BanklessDAO NFT wöchentliches Showcase: Mach dich bereit für die neuen NFT-Showcases der nächsten Woche!
Trete dem NFT-Club-Kanal bei: Teile deine Leidenschaft für NFTs, deine Lieblingssammlungen und deine Lieblingskryptokünstler.