Decentralized Arts #6
Wöchentlicher NFT- und Krypto-Kunst-Newsletter der BanklessDAO
Liebe Bankless Nation,
sind alle NFTs Kunst? Sicher nicht – genauso wenig, wie alle NFT-Kollektionen Kunst sind: Jedoch kann Serialität auch ein Mittel zur Kunst sein, wie es “Pop-Art“ der Welt bereits gezeigt hat. Die wiederholte Vervielfältigung eines Bildes oder eines Konzepts kann zu einem Bruch zwischen Bedeutung und Bezeichnung mit der Beständigkeit des Konzepts selbst werden: das ist Kunst.
Heute sind Kollektionen, die Andy Warhols Pop-Art – mit zwanghaften Wiederholungen von Bildern; manchmal identisch zueinander und manchmal mit leichten Veränderungen - am nächsten kommen. Aber auch wenn man weiter in der Zeit zur byzantinischen Kirche zurückgeht, findet man Heiligenfiguren, von denen sich eine nach der anderen wiederholt und so einen berauschenden Effekt mit dem Glitzern des Mosaiks und des Golds entstehen lässt.
"Santa Apollinare Nuovo, Ravenna (Italien)"
Mosaike und Siebdrucke der Vergangenheit zusammen mit NFTs und moderner Informationstechnologie führen uns das tiefgreifende Verhältnis, das zwischen Kunst und Technologie besteht, vor Augen. Also lasst uns diese neue Form des künstlerischen Ausdrucks feiern und uns auf Künftige freuen.
Willkommen zu Decentralized Arts.
Authoren: BanklessDAO Writers Guild (Grendel, Kouros, nonsensetwice)a)
Dies ist der offizielle NFT-Newsletter der BanklessDAO. Um ihn abzubestellen, bearbeite deine Einstellungen hier.
Künstler der Woche
🧑🎨 Künstler: BRAiNVOMiT
🏦 Auktionstyp: Open Edition
💰 Preis: 0.025 ETH
bDAO: Wie wurdest du ein Krypto-Künstler?
BRAiNVOMiT: Ich wurde zu einem Krypto-Künstler, da der reine Verkauf meiner physischen Kunst einfach zu wenig war. Also habe ich meine Webseite dieses Jahr im März abgeschaltet, habe ein Krypto-Wallet erstellt und all meine Energie darauf konzentriert, herauszufinden, wie diese neue Welt, die ich betreten habe, wirklich funktioniert.
bDAO: Was bedeutet Krypto-Kunst für dich?
BRAiNVOMiT: Freiheit. Sich zu erweitern, zu entdecken – es gibt keine Grenzen, was “Krypto-Kunst” sein kann. Alle Medien, alle neuen Ideen und Kunstformen, die in diesen Bereich kommen, sind auch willkommen. Das ist gerade das Schöne daran. Künstler bestimmen jetzt vollkommen selbst über ihr Schicksal.
bDAO: Welche Entwicklung siehst du in der Welt der Krypto-Kunst?
BRAiNVOMiT: Ich sehe einen Ort, an dem sich physische Dinge mit NFTs vereinen. Als physischer Künstler würde ich gern Wege finden, Gemälde und NFTs zu verbinden während Sammler anonym bleiben können – und das am besten nahtlos in der initialen Transaktion.
bDAO: Was denkst du über die Kombination von Krypto-Kunst und DAOs?
BRAiNVOMiT: Ich glaube Kunst mit DAOs zu verbinden, ist großartig aufgrund des Aspekts der kollektiven Bemühung, eine Entscheidung zu treffen, was das Beste für eben diese Community sein könnte. Jeder darf seine Sicht äußern und meiner Meinung nach, ist das das Tolle daran.
bDAO: Erzähle uns etwas über das Werk, das wir auf den Markt bringen.
BRAiNVOMiT: Die Kunstwerke, die ich geschaffen habe, sind eine Widerspiegelung der vergangenen sechs Monate. Ich habe mich mit Leib und Seele der NFT- und ETH-Welt verschrieben, seitdem ich davon erfahren habe. Es hat sich so angefühlt, als ob ich in die Schule geschmissen wurde, ohne zu wissen, was genau ich erlerne, ich wusste nur, dass ich Interesse daran hatte. Ich war nicht auf die psychische Lebensachterbahn der NFTs vorbereitet, aber ich genieße jeden Sturz, Überschlag und Wende. Es gibt so viel Schönes in diesem Raum, dabei gibt es auch eine Unterströmung von etwas Bösen. Aber wir wollen doch alle unseren Weg finden.
NFT-News
● Bored Ape Yacht Club (BAYC) Roadmap 2.0
Letzte Woche hat der Bored Apes Yacht Club ein Bild einer brandneuen Road-Map geteilt.
Auf dem Bild kann man Kollaborationen sehen, ein NYC Festival, das am 31. Oktober anfängt, einen mobilen Wettbewerb, ein Spiel und sogar ein IRL Miami Clubhouse.
In Anbetracht dessen, dass die Veranstaltung „Miami Sandbox“ erst für das Jahr 2035 geplant ist, scheint es, als ob die Verwirklichung dieses Plans viele Jahre in Anspruch nehmen wird.
Snoop Dogg bestätigt, dass er NFT-Wal „Cozomo Medici“ ist
@CozomoMedici erstellte sein Konto erst im August diesen Jahres, hat aber schon eine beachtliche NFT-Kolletion gesammelt, die 17 Millionen Dollar wert ist, einschließlich neun CryptoPunks. Am 21. September offenbarte Rapper Snoop Dogg auf seinem Twitter-Konto, dass er @CozomoMedici ist.
Das Konto ist benannt nach Cosimo di Giovanni de Medici, ein italienischer Bankier und Politiker, der die Medici Familie als eigentliche Herrscher von Florenz während eines großen Teils der italienischen Renaissance etablierte. Er war ein Kunst-, Bildungs- und Architekturmäzen. Er gab große Geldmengen für Kunst und Kultur aus, kaufte unter anderem Donatellos David.
KidEight: Von Musik und Graffiti zu NFT-Sammlerstücken
KidEight ist ein Musiker, Grafikdesigner und Digitalkünstler. Auf seinem Wege hat er Graffiti und andere Elemente der Straßenkunst und Deviant Art mit digitaler, und somit Krypto-Kunst, gemischt. Darauffolgend hat der Autor sich auch durch die Vervielfältigung einiger seiner Werke in NFT-Kollektionen zum Ausdruck gebracht.
Der Künstler begann bereits sehr früh sich durch verschiedene Kunstformen auszudrücken. Zwischen dem elften und zwöften Lebensjahr begann er mit Graffitis, schloss sich Deviant Art an und spielte mit Grafiksoftware herum. In dieser Zeit übernahmen Graffitis und Kunst zusammen mit Hip-Hop sein Leben.
“Während der Zeit von MySpace, erstellte ich einen Account, um ein paar Kunstwerke zu teilen. Von da an, war ich Kunden durch Mundpropaganda bekannt. Die nächsten 14 Jahre arbeitete ich an verschiedenen Titelseiten für Musiklabel und Musiker. In dieser Zeit erhielt ich verschiedene Gold- und Platin-RIAA-Auszeichnungen für Alben und Singles und arbeitete mit den großen Namen der Hip-Hop-Industrie.”
KidEight entdeckte NFTs dank eines Freundes Ende November, Anfang Dezember 2020: “Es hat eine Weile gedauert bis ich die Abläufe und Mechaniken verstand und was NFTs sind, wo der Wert darin liegt; als ich es aber verstanden habe, konnte ich mir nicht vorstellen, nicht alles für diesen Bereich zu geben. Seit März 2021 arbeite ich zu 100% an NFTs."
Also lasst uns zum „Evol“ kommen. Die Geburt und der Sinn der Charaktere sind eng mit dem Künstler als Mensch verbunden: „Es ist wie eine Verschmelzung mit dem, was ich im Kern bin. Er manifestiert sich in der Zeit, als ich erfahren habe, dass ich Vater werde. Er ist unschuldig und dennoch kampferprobt, liebenswürdig und zutiefst unsympathisch zugleich.”
Der „Evol“ ist zumeist positiv und die Community, die sich um diesen „Ski-Masken-Clubs“ entwickelt hat, ist überwältigend. Der „G'EVOLs drop“ brachte 3400 neue Leute in TEAMEVOL Community. KidEight plant gerade die EVOL-Story zu erzählen. Die Bekleidungs- und Lifestyle-Marke „EVOL Couture“ wird bald ihre erste Linie haben. Die Zukunft für Evol sieht rosig aus.
KidEight, der ursprünglich eine handgefertigte D’Evol-Serie erstellt hat, hat zuletzt ebenfalls ein generatives PFP Projekt, die „G’Evols“ gestartet. Die Kollektion hat so an Beliebtheit gewonnen, dass viele frühe Anhänger keine Chance auf ein Stück durch die hohen Preise hatten. Der Künstler wollte die Community hinter seinen Werken vergrößern und eine generative Veröffentlichung erschien als der beste Weg, dies zu erreichen.
Bezüglich der Beziehung zwischen Arti und DAO, ist KidEights Meinung noch offen:
“Ich glaube eine DAO wäre für mein Projekt nicht gut. Ich möchte im Grunde die kreative Kontrolle über mein Projekt behalten und die Zukunft der Charaktere durch eine Abstimmung zu gestalten, würde dem Weg, den ich im Kopf habe, entgegenstehen. In anderen Projekten, die von Entwicklern geleitet werden, macht es mehr Sinn.”
Der Künstler plant ein physisches Event im vierten Quartal zu organisieren: „es wird surreal sein, alle live zu treffen.“
Anamorphosis--2 Beautiful Crap vorgestellt von G.Contro
Am 24. März 2021 beinhalteten die Chroniken eine einzelne Episode, die Tom Wolfe und seine kleinen selbstzufriedenen radikalen Rocco-Unterhaltungen erfreuen. Es sieht so aus, als ob sich, zumindest nach dem schadenfrohen Journalisten, dass der zeitlose (wenn auch im Dezember 2015 gestorben) Lemmy Kilmister, singender Bassist der Metal-Gruppe Motörhead, entschieden hat, ein imaginäres post-mortem Souvenir an seine engsten Freunde: eine Kugel, die seine Asche beinhaltet.
Das ist nicht beispiellos. Organisches Material – das lebende Pneuma – ist im anorganischen inkludiert als Teil der künstlerischen Objektivierung, zumindest seit Elena (Mutter des Kaisers Konstantin) begann nach dem Kreuz zu jagen, was die Zeit der Reliquien beginnen lies.
Viele Knochen, Stoffe und Bluttropfen liegen eingefasst in feinen Marmor, goldenen oder hölzernen Karkassen in christlichen Kirchen auf der ganzen Welt.
Letztendlich sind Menschen- und Tierkörper die erste Quelle der künstlerischen Idee, da sie mit Geistern und deren Kraft über die Fehlbarkeit und des Todes verbunden werden. Diese Kraft wird auch durch die Herrschaft über die Naturgewalten und der Suche nach Glück zum Ausdruck gebracht.
Nach dem Historiker Georg Ostrogorsky wurde der byzantinische Kaiser Nicephorus I. Teil dieses Weges, der nicht angenehm für ihn war. Im Jahr 811 wurde seine Armee von Khan Krum umstellt und zerstört – im Anschluss ließ er einen Krug aus dessen Schädel herstellen, mit dem er mit seinen Bojaren anstieß.
Noch bekannter ist der Fall des Oliver Cromwell, dessen Kopf im Jahr 1661 beim Frühstück des Londoner Josiah Wilkinson als Kuriosität ausgestellt wurde. Unzählige weitere Beispiele könnten wir aufführen: Galileos Finger, Beethovens Haar oder Jeremy Benthams Mumie … all diese wurden zustandlose Objekte: weder Wissenschaft noch Kunst – oder doch vielleicht beides.
Es ist wirklich eine Laune des Schicksals, dass Eschatologie (die Wissenschaften der Zukunft) und Skatologie (die Weisheit der Exkremente) nur von einem kleinen Phänomen getrennt sind – der Schicksalsfügung eines „e“, das zwischen Hoffnung auf die Zukunft und dem, was wir in der Vergangenheit belassen, unterscheidet.
Mit Stiefeln und Gummihandschuhen auf dem Weg der faulriechenden Reflexion des Piero Manzonis ist „Astist’s Shit“ der berühmteste Fall von organisch-anorganischer Synthese des 20. Jahrhunderts. Wie Lemmys Asche, liegt Manonzi eingekapselt in einem Metallcontainer, einer industriell hergestellten Dose, die die Serialität unterstreicht. Das trifft uns weit mehr, als der verhöhnende Protest des Künstlers gegen das Kunstsystem, eine faszinierenden aber verlorene Kontroverse für uns, die von den Ufern des ganzen Marktes zuschauen.
"Du hast für diesen Mist zweihunderttausend Franc bezahlt!," ist der höhnende Aufschrei, den Marc an seinen Freund Serge in Yasmina Rezas Stück „Art“ (1994) richtet: Mist als Maßstab und ästhetisches Werkzeug.
Das Objekt eines solchen Misstrauens ist ein Gemälde von dem nicht-existenten Maler Antrios, eine weiße Leinwand überkreuzt von Linien „verschiedenen Weißes“. Dieses Werk ruft unzweifelhaft Lucion Fontanas „Great Rock ‘n‘ Roll Swindle“ hervor mit seinen räumlich-metaphysischen Schnitten, dem „Stanley cutter“ und den sorgsamen und lächerlichen inneren Vorbereitungen, denen es bedurfte.
„Zeitgenössisches malen interessiert dich nicht, es hat dich nie interessiert“, sagt sein Freund Serge in einer Gegenoffensive. „Es ist es ein Gebiet, das du nicht im Ansatz kennst. Wie kannst du also, ein Objekt, dass Regeln, die du ignorierst, anwendet, als Mist bezeichnen?“ Das ist eine schwierige Frage, die teils fehlleitend ist. Kunst hält sich (zumindest mittlerweile nicht mehr) an Regeln, führt jedoch aktiv eine Funktion aus – in diesem Fall das Zerstören der Freundschaft zwischen Serge und Marc.
Am Blickpunkt, wo Kunst darauf verzichtet Produkt von Technik zu sein, wird es Technik in sich selbst – eine Technik der Zerstörung und Beseitigung.
Bankless DAO NFT Updates
Die Zahlen des wöchentlichen Showcase
Der Verkauf des Künstlers @grehale mit dem NFT “To the moon” und “Block explorer” hat einen Umsatz von 1,156 ETH erzielt.
Deine To-Do-Liste
BanklessDAO NFT wöchentliches Showcase: Mach dich bereit für die neuen NFTShowcases der nächsten Woche!
Trete dem NFT-Club-Kanal bei: Teile deine Leidenschaft für NFTs, deine Lieblingssammlungen und deine Lieblingskryptokünstler.
Abonniere den Metaversal-Newsletter