Decentralized Arts #31: Metaverse Fashion Week
Wöchentlicher NFT- und Krypto-Kunst-Newsletter der BanklessDAO
Liebe Bankless Nation,🏴
der Kalender der Kryptowelt ist das ganze Jahr über vollgepackt mit Veranstaltungen. Diese Woche haben wir die Gelegenheit, die erste virtuelle Fashion Week der Geschichte mitzuerleben, die von Decentraland veranstaltete Metaverse Fashion Week.
Auf der Metaverse Fashion Week gibt es Ausstellungsstücke von etablierten Modehäusern, wie Dolce & Gabbana und Paco Rabanne, aber auch Kreationen von Pionier*innen der digitalen Mode, wie Fabeeo Breen, der über seine Erfahrungen in diesem Bereich spricht.
Das Metaverse als ultimative Grenze zwischen der digitalen und der realen Welt zieht Menschen aus allen Bereichen des Lebens an und bietet seinen Nutzer*innen neuartige Möglichkeiten. Bleib kreativ, bleib phantasievoll und baue weiter an unserer Zukunft.
Willkommen zu Decentralized Arts.
Autoren:: BanklessDAO Writers Guild (Grendel, Kouros, Kaf, nonsensetwice)
Dies ist der offizielle NFT-Newsletter der BanklessDAO. Um ihn abzubestellen, bearbeite deine Einstellungen hier.
BanklessDAO Künstler*innen der Woche
🧑🎨 Künstler: Sinjun und Crypto Bushi
🏦 Auktionstyp: Offene Edition
💰 Preis: 0.03 ETH
The Merge
Vom Erschaffer:
"Diese Soundcollage ist eine Zusammenstellung von Stimmen der BanklessDAO Community-Calls. Wenn du genau hinhörst, wirst du die Stimmen einiger der leidenschaftlichsten Mitwirkenden der DAO, die seit Stunde 0 dabei sind, heraushören. Mein erster Bankless-Community-Call war meine erste echte DAO-Erfahrung. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Community...Chaos. ANONs, Crypto Natives, rebellische Hoffnungen. Alle versammelten sich in Discord an einer Art dezentralem Sci-Fi-Wasserloch.
Zu den Höhepunkten gehören Nonsense, der über unseren geliebten DEGEN-Bot spricht, der in den Discord-Kerker geworfen wurde, Töne von Frogmonkee, der über die erste Season spricht, JENetics, die den Start von Ultrasound Merch ankündigt, unser Hype-Minister Michael Wong, der die Menge anheizt, Crypto Bushi, der uns von seinem ersten NFT-Angebot erzählt und viele weitere Stimmen aus der Community.
Die BanklessDAO nimmt einen historischen Platz in der gesamten Branche ein, und ich hoffe, dass wir hier etwas von der Magie einfangen können, die von den Menschen ausgeht." -Sinjun
Animation von Crypto Bushi
*Alle Geräusche stammen aus den BanklessDAO Community-Calls - es wurden keine externen Geräusche oder Effekte verwendet.
🌐 NFT News
Rarible ist ab jetzt auch auf Polygon verfügbar
Seit letzter Woche unterstützt der beliebte NFT-Marktplatz Rarible nun vier Blockchains: Ethereum, Polygon (Matic), Flow und Tezos.
Um die Verwaltung der NFTs auf den verschiedenen Blockchains zu erleichtern, hat Rarible außerdem das Multi-Wallet-Profil eingeführt. Du kannst jetzt alle deine Wallets von allen von Rarible unterstützten Blockchains in nur einem Rarible-Profil zusammenfassen. Die Anleitung zur Nutzung des Profils findest du hier.
Bored Ape Yacht Club gibt "ApeCoin"-Token an NFT-Inhaber*innen heraus
Yuga Labs, die Erfinder des Bored Ape Yacht Club (BAYC), haben wieder einmal für Aufsehen in der Krypto-Community gesorgt, indem sie den ApeCoin nur wenige Tage nach dem Kauf der geistigen Eigentumsrechte (IP) von CryptoPunks und Meebits von Larva Labs auf den Markt gebracht haben.
ApeCoin wurde von der ApeCoin DAO herausgegeben. Obwohl die DAO von Yuga Labs getrennt ist, hat das Unternehmen den ApeCoin als "primären Token für das BAYC-Ökosystem sowie für zukünftige Yuga-Produkte und -Dienstleistungen" eingeführt, wie Yuga Labs am Mittwoch twitterte. Die Inhaber*innen des ApeCoin werden neben anderen Vergünstigungen auch das Recht haben, die DAO und ihre Entscheidungen zu beeinflussen.
Insgesamt stehen 1 Milliarde Token zur Verfügung, die wie folgt auf die Inhaber*innen von BAYC NFT verteilt werden:
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird der Token mit etwa 14 USD gehandelt und liegt damit unter dem Höchststand von 17,17 USD von letztem Freitag.
Metaverse Fashion Week
Digitale Mode ist gekommen, um zu bleiben
Autor: Kaf
Decentraland veranstaltet die Metaverse Fashion Week vom 24. bis 27. März 2022. (Bildnachweis: CryptoInsiderMag)
Im Dezember letzten Jahres kündigte Decentraland in Zusammenarbeit mit UNDX an, vom 24. bis 27. März die Metaverse Fashion Week (MVFW) im Fashion District von Decentraland zu veranstalten. Doch bevor wir uns damit befassen, wollen wir uns erst einmal ansehen, was das Metaverse ist und welche Rolle Dezentraland hier spielt.
Das Metaverse
Das Metaverse ist vielleicht eines der revolutionärsten technologischen Konzepte der jüngsten Zeit. Wenn auch von vielen geliebt und von anderen gehasst, lässt sich nicht leugnen, dass immer mehr bekannte Marken in diese virtuelle Realität vordringen. Jüngere Generationen verbringen die gleiche Zeit am Tag in der Realität wie vorm Bildschirm. Videospiele, virtuelle Konzerte, digitale Treffen, soziale Netzwerke ... die Online-Präsenz der Menschen wächst rasant, sodass der nächste, natürliche Schritt in Richtung Fortschritt das Metaverse ist.
Viele denken beim Metaverse einfach daran, eine Virtual-Reality-Brille aufzusetzen, um ein Videospiel zu spielen. Das mag zwar ein Teil des Metaverse sein, jedoch kratzt dieser Use Case nur an der Oberfläche. Das Metaverse wird aufgebaut, um all unsere jetzigen Online-Aktivitäten zu bündeln, indem wir Avatare und Begegnungsräume nutzen, um virtuell das zu ermöglichen, was wir im realen Leben tun. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Metaverse als Web3-Technologie einen Paradigmenwechsel darstellt. Da es auf der Blockchain basiert, kann der/die Nutzer*in zum/zur wahren Eigentümer*in aller Assets werden, die er/sie in dieser virtuellen Welt kauft, verdient oder gewinnt.
Decentraland
Decentraland ist eine dezentrale Anwendung (dApp), die auf der Ethereum-Blockchain basiert und als Virtual-Reality-Plattform fungiert. Es ist eine Art Multiplayer-Online-Rollenspiel, in dem du Land besitzen und darauf bauen kannst, was immer du willst; digitale Gegenstände kaufen und verkaufen kannst; deine eigenen Inhalte und Apps erstellen, erleben und monetarisieren kannst; und das alles, während du die digitale Welt erkundest, chattest, mit ihr interagierst und spielst.
In Decentraland kannst du sogar Kunstgalerien besuchen. Sotheby's, die berühmte und hochkarätige Kunstgalerie und das Auktionshaus, hat einen Raum, den du in Decentraland besuchen kannst! Du kannst in ein Casino gehen und beim Roulette oder Blackjack echtes Geld gewinnen. Du kannst Konzerte oder virtuelle Seminare besuchen. Die Möglichkeiten hängen von der kollektiven Vorstellungskraft der Nutzer*innen und Schöpfer*innen ab. Stell es dir ähnlich wie Second Life vor, aber auf der Blockchain.
Und natürlich möchtest du, wie in der Realität auch, dass dein Avatar gut aussieht. Deshalb bietet Decentraland dir die Möglichkeit, digitale Kleidung (Wearables) zu erstellen, zu kaufen und zu verkaufen
Digitale Mode?
Kleidung ist nicht nur ein Mittel, um in der Öffentlichkeit gut auszusehen. Sie ist eine Ausdrucksform. Als solche kann Mode Kunst sein. Kleidungsstücke können einzigartig sein, von historischen Designer*innen oder Marken entworfen werden, die Trends schaffen und eine bestimmte Persönlichkeit ausdrücken. Mode passt sich an und verändert sich mit der Zeit. Deshalb gibt es in letzter Zeit fast keine Bekleidungsmarke mehr, die sich dem neuesten Trend entziehen kann: der digitalen Mode. Wir verbringen immer mehr Stunden vor dem Computer, auf unseren Handys und Tablets. Für die neuen Generationen ist das Anpassen ihres Avatars in einer digitalen Welt vertraut. Das alles wird von Modemarken berücksichtigt, die das enorme Potenzial des Metaverse erkennen.
Infolgedessen passt sich die Modebranche der NFT-Technologie an, nicht nur als rein digitales Gut, sondern auch als Möglichkeit, die Vorteile der Blockchain zu nutzen.
Marken wie Nike, Vans, Burberry, Dolce & Gabbana, Balenciaga, Adidas und Gucci - die alle ihre eigenen NFT-Kollektionen auf den Markt gebracht haben - sind die besten Beispiele dafür, was Marken mit Hilfe der Blockchain-Technologie erreichen können. Wenn du in ein paar Jahren Air Jordans in einer Virtual-Reality-Welt tragen willst, musst du eine NFT von Nike kaufen. Wenn du willst, kannst du sie dann auf dem Sekundärmarkt verkaufen und Nike erhält eine Lizenzgebühr für diesen Verkauf.
Um all diese Marken und Liebhaber*innen der digitalen Mode zusammenzubringen, veranstaltet Decentraland die Metaverse Fashion Week. Dies ist das erste digitale Modeevent im Metaverse überhaupt!
Metaverse Fashion Week (#MVFW)
Die MVFW bietet ein komplettes Programm mit Modenschauen und Präsentationen, Pop-Up-Verkaufsflächen und After-Partys im Anschluss an die Shows sowie eine Reihe von immersiven Erlebnissen. Die Besucher*innen der MVFW haben die Möglichkeit, sich die Präsentationen auf dem Laufsteg anzusehen, mit anderen Zuschauer*innen zu interagieren und sogar virtuelle Kleidung und Accessoires für ihre Online-Avatare zu kaufen. Die Besucher*innen der MVFW können genau das gleiche Niveau erwarten, was sie auch auf den Laufstegen in New York, London, Mailand oder Paris sehen würden. Kurz gesagt, es ist wie jede andere Modenschau, mit dem großen Unterschied, dass sie in einer virtuellen und nicht in der realen Welt stattfindet.
Obwohl die vollständige Liste der teilnehmenden Marken noch geheim gehalten wird, wird erwartet, dass einige der größten Modemarken der Welt an der MVFW teilnehmen werden. Zu den Marken, die ihre Teilnahme bestätigt haben, gehören unter anderem Vogue, Tommy Hilfiger, Dolce & Gabbana, Selfridges, Elie Saab, FEWOCiOUS, Guo Pei, Etro, Jacob & Co, The Fabricant, Dundas, Cavalli, Paco Rabanne, Hogan, Levi's und ASICS.
Außerdem haben Projekte wie Bosón Protocol, ParcelNFT, MetaParty und Dragon City einen Wearables-Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem Designer*innen ihre Bewerbungen einreichen können und deren Gewinner*innen während der Veranstaltung bekannt gegeben werden.
Diese Veranstaltung solltest du nicht verpassen, wenn du hautnah miterleben willst, was im Metaverse und in der digitalen Mode alles möglich ist. Stell dir vor, wie dieser Bereich in fünf bis zehn Jahren aussehen wird! Wir sind so früh dran, und es ist aufregend, die ersten Schritte zu sehen!
🎙 Interview: Fabeeo Breen (Dcl Curator)
Viele 3D-Designer*innen werden in Zukunft Jobs im Metaverse bekommen, unter anderem Architekten*innen, Modedesigner*innen, Videospielentwickler*innen und Innenarchitekt*innen. Die Zukunft der Arbeit wird sich in kurzer Zeit stark verändern, und es ist ratsam, sich darauf vorzubereiten.
In unserem heutigen Interview sprechen wir mit Fabeeo Breen, einem erfahrenen digitalen Modedesigner, der seit Jahren Kleidung für verschiedene Plattformen wie Sansar und Second Life entwirft.
Vor zwei Jahren brachte er seine erste Wearables-Kollektion auf Decentraland heraus und wurde zum Kurator. Er ist ein herausragendes Vorbild für alle, die einen Job im Metaverse suchen.
DA: Wie läuft es denn so, Fabeeo?
F: Es ist eine tolle Zeit, um in der digitalen Modebranche tätig zu sein! Ich bin sehr gespannt auf die kommenden Ereignisse und darauf, wie sie die Zukunft der Mode in beiden Welten - der realen und der digitalen - prägen werden. Unser virtuelles Leben war noch nie so modisch.
DA: Wie lange bist du schon in der digitalen Modebranche?
F: Ich habe 2014 als VFX Artist für die Filmindustrie angefangen. 2018 habe ich die Marke Fabeeo Breen gegründet, ausgehend von den virtuellen Welten Sansar und Second Life. Nachdem ich die erste digitale Kollektion entwickelt hatte (mehr als 700 Items), kam ich 2020 zum Web3, um eine Brücke zwischen Wearables und NFT-Kollektionen zu schlagen. Heute kannst du FBRN-Kollektionen auf Opensea und den großen NFT-Marktplätzen erwerben, die dich für den Airdrop von Decentraland und Sansar Wearables qualifizieren. Nutze dein Wissen und deine Erfahrung!
DA: Wie hast du einen Job bei Decentraland bekommen?
F: Ich habe Erfahrung in der Entwicklung von Wearables für viele virtuelle Welten und kenne mich mit der technischen Seite des Entwicklungsprozesses gut aus. Ich muss aber vor allem der FBRN-Gemeinschaft dafür danken, dass sie mich vorgeschlagen hat, dem Decentraland-Kuratorium beizutreten. Das war eine großartige Erfahrung der Dezentralisierung und wie mächtig eine DAO sein kann! Ohne die Unterstützung der Community hätte ich es nicht geschafft. Vielen Dank, Leute!
DA: Worin besteht diese Aufgabe?
F: Das Kurationskomitee stellt die technische Qualität der eingereichten Wearables und das geistige Eigentum sicher. Das Hauptziel ist es, Decentraland zu einem sicheren Ort zu machen, an dem es keine gestohlenen oder fehlerhaften Wearables gibt, die schwer aufzuspüren und einzudämmen sind, sobald sie erst einmal auf der Blockchain geminted wurden. Wearables müssen die technischen Regeln des Metaverse und des Gameplays respektieren, darum kümmert sich ein Kuratormitglied.
DA: Wirst du an der Fashion Week teilnehmen?
F: Ja, auf jeden Fall! Seid bereit, Leute! FBRN wird einen Pop-Up-Store im Rarible-Viertel haben und viele weitere Kollaborationen rund um das Event! Wenn es digital und modisch ist, dann ist es Fabeeo Breen.
DA: Hast du einen Tipp, um in dieser Woche nichts zu verpassen?
F: Betrink dich nicht zu schnell! Die Veranstaltungsorte werden in deinem Decentraland-Panel angezeigt. Logge dich einfach am 24./25./27. März ein und klicke auf dein Avatar-Symbol (oben rechts auf dem Bildschirm), um zu sehen, was gerade los ist.
DA: Welche Projekte werden deiner Meinung nach in dieser Woche die Hauptdarsteller*innen sein?
F: Alle Projekte, denn das ist eine ganz neue Dimension für Eventplanung und digitale Mode. Allein die Anwesenheit macht dich zum Star einer neuen Ära.
DA: Wie siehst du den digitalen Modemarkt heute?
F: Erfrischend anders! Die Menschen kommen ihrer digitalen Identität immer näher und Mode ist ein zentraler Bestandteil unserer Existenz. Was die digitale Mode mehr als die reale Mode bietet, ist, dass sie keine physischen, geografischen, religiösen oder politischen Grenzen hat. Bei digitaler Mode geht es nicht nur um Kleidungsstücke, sondern darum, unsere tiefste Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
DA: Hast du eine/n Lieblingsdesigner*in oder eine Lieblingsmarke?
F: Versace und Valentino, um nur zwei zu nennen. Ich bin Italiener und liebe italienische Haute Couture.
Ich schaue mir oft Interviews mit Gianni Versace an, er ist eine große Inspiration für mich.
DA: Wie siehst du die Marke Fabeeo Breen in fünf Jahren?
F: Voller Fokus auf das Web3 und das Metaverse. Fabeeo Breen Wearables-Kollektionen, die in noch mehr virtuellen Welten erhältlich sind, Kollaborationen mit großen Marken und exklusive NFT-Kollektionen. Mode-Online-Händler*innen setzen auf das Web3 und digitale Mode. Als Pionier in diesem Bereich sehe ich die Marke Fabeeo Breen als Protagonistin der sich neu entwickelnden Szene.
DA: Was würdest du denjenigen sagen, die behaupten, dass NFTs unnütz sind?
F: Das sind wahrscheinlich die gleichen Leute, die schon immer gesagt haben, dass Bitcoin ein Betrug ist. NFTs sind ein Generationswechsel, bei dem die jüngeren Generationen endlich die Protagonist*innen sind.
Vielen Dank für deine Zeit, Fabeeo, wir sehen uns auf der Metaverse Fashion Week!
DAO Heat
DAO Heat ist ein NFT-Wettbewerb, der die Zusammenarbeit zwischen den Gilden in BanklessDAO (bDAO) fördern und die Talente in unseren Gilden präsentieren soll.
DAO Heat hat gerade das einzigartige Epoch 0 NFT veröffentlicht, welches als Kreation des ersten communityweiten NFT-Wettbewerbs der BanklessDAO hervorgegangen ist. Dieses NFT wurde in zwei Phasen erstellt: zuerst ein Schreibwettbewerb und dann ein Designwettbewerb. Die von der Community ausgewählten Gewinner*innen bzw. ihre Beiträge wurden zu einem NFT zusammengefasst.
Die NFT-Gewinne werden an die Autorin, den Designer, die Autorengilde und die Designergilde ausgeschüttet und der Rest wird in die Entwicklung des nächsten Wettbewerbs investiert.
Epoch 0 NFT-Besitzer*innen erhalten Zugang zum DAO Heat Club, wo sie Insider-Vorteile erhalten, wie z.B. Zugang zu unveröffentlichten NFTs, Rabatte und die Möglichkeit, dem Omega-Projekt beizutreten, das darauf abzielt, das ultimative NFT zu entwickeln.
Du kannst dir eines dieser 50 historischen NFTs hier sichern.
Weitere Informationen findest du auf der Website von DAO Heat.
Die Zahlen zum Künstler der letzten Woche
Der Künstler Bruce The Goose hat mit "I Ξ NFT" insgesamt 3.927 ETH Umsatz erzielt.
Mach mit!
🎨 Nimm am NFT-Club-Kanal teil: Teile deine Leidenschaft für NFTs, deine liebsten Kollektionen, deine liebsten Künstler*innen!
❤️ Folge Decentralized Arts auf Twitter
✍️ Schreibe einen Artikel für Decentralized Arts: Kontaktiere Grendel, Kouros, Frank, oder nonsense!