Decentralized Arts #27: Minted - Der Film und die Zukunft des Kinos
Wöchentlicher NFT- und Krypto-Kunst-Newsletter der BanklessDAO
Liebe Bankless Nation,🏴
im Laufe unserer Entdeckungsreise in die NFT-Welt hat sich uns eine Frage gestellt: Wann wird die “7. Kunst”, das Kino, die Bühne betreten?
Wann wird die Web3-Revolution in IP-Rechten durch non-fungible Token einen einschneidenden Effekt auf Filmproduktionen haben, vielleicht sogar größer als wir es in der Kryptokunst heute schon sehen?
Wir können diese potenzielle Zukunft näher heranzoomen und uns die Vereinigung von Cinematographie und Web3 vorstellen. Kannst du dir vorstellen, wie die erste DAO einen Oscar oder einen Emmy gewinnt? Kannst du dir vorstellen, dass ein Film im on-chain Metaverse gedreht wird?
Vielleicht passiert all das früher, als wir es uns vorstellen können.
Willkommen zu Decentralized Arts.
Autoren: BanklessDAO Writers Guild (Grendel, Kouros, Kaf, Frank America)
Dies ist der offizielle NFT-Newsletter der BanklessDAO. Um ihn abzubestellen, bearbeite deine Einstellungen hier.
MINTED - Made in Hollywood ist nicht mehr nötig
von Kaf
Die Geschichte des Kinos als Spektakel beginnt am 28. Dezember 1895 in Paris. Die Kinotechnologie hat sich von den bescheidenen Anfängen des Stummfilms der Gebrüder Lumière zum explosiven digitalen Kino des 21. Jahrhunderts entwickelt.
Mit der Ankunft des Internets wurden die großen Studios herausgefordert aber dank der größeren Speicherkapazität auf Festplatten (CD-ROM und DVD) war es zum ersten mal möglich, einen Film unbegrenzt abzuspielen. Dann kamen die P2P (peer to peer) Netzwerke wie BitTorrent, mit denen Tausende Filme heruntergeladen werden konnten. Viele Nutzer*innen nutzten diese Technologie (dieselbe, die von Bitcoin verwendet wird), um Filme zu teilen und downzuloaden. All dies führte zu einer großen Debatte über geistiges Eigentum, die bis heute fortgeführt wird.
So kommen wir ins Jahr 2021, als die NFTs explodierten. Und während viele Leute immernoch denken, dass das Bilder sind, die man gratis reproduzieren kann, verstehen andere das enorme Potenzial, das digitales Eigentum haben kann und machen sich an die Arbeit. NFTs gibt die Macht zurück in die Hände der Kreativen und Blockchain kann das Monopol der großen Produktionsfirmen beenden, indem sie unabhängigen Kreativen erlaubt, zu glänzen. Zusätzlich erlaubt Web3 die Zusammenarbeit wie niemals zuvor. In den nächsten Jahren sehe ich große künstlerische Innovationen.
Das Projekt THE Minted erzählt von den Anfängen der Kunst bis heute mit einem Blick in die Zukunft der Möglichkeiten, die Blockchain uns bietet.
The Minted - Die Dokumentation
The Minted ist eine Kunstdokumentation, die durch eine NFT-Kollektion finanziert wurde, produziert von 19 Studio und Unleyek. Eine kollaborative Kollektion in die Künstler*innen Werke einbringen, die dann schließlich im The Minted Film erscheinen. Ziel ist es, 64 ETH aufzubringen, von denen 100% an die Produktion der Dokumentation gehen.
Die Minted Serie zielt auf die Vorzüge und Freiheiten von NFTs und will diese Eigenschaften in die Finanzierung von Independent Filmen einbeziehen. Durch die Gier nach Anerkennung und Profit in der Filmindustrie erfahren viele Filmemacher*innen keine Anerkennung für ihr Werk und es ist ihnen nicht möglich, ihre Vision in Zusammenarbeit mit großen Studios und Investor*innen zu erreichen, während sie zusätzlich auch noch wenig bis gar kein Gehalt bekommen.
Die Sammler*innen-Community will die Investor*in, die Konsument*in und die Filmschaffenden näher zusammenbringen, für eine neue Herangehensweise an das Filme machen - als Teil der ersten Dokumentation über NFTs, finanziert durch NFTs und verteilt durch NFTs. Poster-Sammler*innen erhalten:
Credit im Minted Film als Associate Producer
Exklusiven Zutritt zur Filmpremiere
Einen privaten Discord Zugang: Du kannst mit den Filmemacher*innen über die Produktion sprechen und Vorschläge für Interviewfragen für die Dokumentation machen
Außerdem wird es in den nächsten Monaten ein paar Überraschungen für die Mitglieder der Community geben.
Zehn Minted Poster basieren auf den ikonischsten und klassischsten Kunstwerken der Vergangenheit, aufgenommen als digitale Nachbildungen. Das Bild löst sich in klitzekleine digitale Datenbits auf, Kunstwerke, die sich zusammensetzen und auflösen in ein ASCII kodiertes Chaos.
Die Kollektion startet in zwei Segmenten. Das erste am 20. Januar und das zweite am 27. Januar, bestehend aus gespendeten Kunstwerken und Minted-Postern.
Die Liste der mitwirkenden Künstler*innen ist lang: Dimitri Daniloff, Lans King, Iness Rychlik, Cute Dounia, Sebastian Pfeiffer, Salavat Fidai, Threepanelcrimes, Kawaii Kiwi.
Zu den weiteren künstlerischen Vorzügen des Web3 gehört es, neben der Rückgabe der Macht an die Filmemacher*innen, dass es mögliche ist, direkt mit der Zuschauer*in zu interagieren. Ein NFT bedeutet nicht nur ein Video-File zu besitzen, sondern gibt dir Zugang und Mitgliedschaft, sowie Investor*innenstatus. The Minted bedeutet einen weiteren Schritt auf dem Weg der NFTs in Richtung Thronenthebung der Filmindustrie.
Decentralized Arts hat Annie Fulcher kontaktiert, Development Producerin, die freundlicherweise bereit war, ein paar Fragen zu beantworten.
DA: Wie läuft’s mit dem Projekt?
A: Im September war ich dabei, Kataloge von Künstler*innen zu wälzen, die für unser Projekt in Frage kommen könnten und habe sie einfach kontaktiert! Die ersten Zoom Calls, die ich mit jeder Künstler*in hatte, haben uns so in Aufregung versetzt, da alle so gespannt waren, mitzumachen und ihre Werke zu geben.
DA: Wohnt ihr alle am selben Ort ? Wie koordiniert ihr euch?
A: Wir wohnen überall! Unser Team ist verteilt zwischen London und Italien, also treffen wir uns, wenn es passt, aber Zoom ist unser Hauptkommunikationsmittel! Genauso mit den Künstler*innen; wir haben hauptsächlich über Video-Calls Verbindung gehabt, da einige auf der anderen Seite der Welt leben!
DA: Worum geht es in der Dokumentation?
A: Die Dokumentation taucht tief in den Paradigmenwechsel innerhalb der Kunstindustrie ein: seit des Erscheinens von NFTs in den ‘Mainstream’ Verkäufen. NFTs haben eine große Veränderung der Machtverhältnisse verursacht. Dies hat eine der etabliertesten/traditionellsten existierenden Industrien ganz schön aufgerüttelt. Wir wollen außerdem erforschen, was die Philosophie unserer teilnehmenden Künstler*innen in Bezug auf das Web3 ist. Was es bieten kann und wie sie es nutzen, um nicht mehr länger konform mit den Standards zu sein, die uns beigebracht wurden.
DA: Wann ist die Premiere der Dokumentation?
A: Das hängt davon ab, wie die Verkäufe im Moment laufen. Wir müssen unsere Kollektion ausverkaufen, um mit der Produktion beginnen zu können. Die Hoffnung ist Herbst 2022!
DA: Welche Probleme hat die Filmindustrie deiner Meinung nach?
A: Da gibt es eine Menge. Wir fokussieren uns aber hauptsächlich auf die Ausbeutung des geistigen Eigentums und die Schwierigkeiten überhaupt hineinzukommen, da es ein dermaßen monopolisierter Markt ist. Es ist ein wahrer Kraftakt für unabhängige Filmemacher*innen oder unabhängige Produktionsfirmen loslegen zu können und wenn sie ein wirklich großartiges Projekt haben, in dem große Studios Potenzial sehen, nehmen sie den Hauptanteil der Credits und Profite vom unabhängigen Kreativen weg, nur weil ihr Ruf auf dem Spiel steht.
DA: Wie siehst du die Zukunft des Kinos?
A: Ich denke, wir sind am Scheitelpunkt der NFT-Explosion im Moment. Wir kennen ein paar andere Fiction-Filme, die sich durch Blockchain finanzieren wollen und ich glaube und hoffe wirklich, dass das Web3 die Art, wie wir arbeiten, revolutionieren kann. Es ist nur eine Frage, wie schnell es den Durchbruch schafft und so fest im Sattel sitzen wird, dass es mit den traditionellen Methoden Schritt halten kann.
DA: Ok. Noch ein paar schnelle Fragen - Lieblingsfilm? Schlechtester Film?
A: Der Beste: Das Fest. Der Schlechteste: Lügen macht erfinderisch
DA: Gibt es eine Dokumentation, die dich geprägt hat?
A: Da muss ich schummeln und mehr als eine nennen. es gibt so viele!
Ich habe gerade Flee im Kino gesehen und war wirklich bewegt; mit Abstand eine der besten Dokumentationen, die ich je gesehen habe. Es war herzzerbrechend, intim und eine so wichtige Geschichte. Die musste erzählt werden.
Außerdem liebe ich Musikdokus sehr und ich denke Laurel Canyon muss unbedingt genannt werden.
🌐 NFT News
NYSE bewirbt sich auf NFT-Trademark
Die New Yorker Börse hat eine Bewerbung eingereicht, um die Begriffe “NYSE” für NFTs, Kryptowährungen, digitale Sammlerstücke und Marktplätze für deren Handel und Tausch zu registrieren.
Eine Sprecher*in der weltgrößten Börse sagte, dass sie keine unmittelbaren Pläne haben ein Kryptowährung oder NFT Handel zu starten.
NYSE könnte einen NFT Marktplatz und eine Art Metaverse ins Auge fassen, um “virtuelle Realität, erweiterte Realität und mixed-Reality Software” zu liefern.
OpenSea: Viele NFTs durch Phishing-Attacke gestohlen
Es fing damit an, dass OpenSea ankündigte, ihren smart contract upzugraden, was alle gültigen Listings beträfe: “In einer Woche, um 2pm ET, am Freitag, dem 25.Februar, werden alle Listings, die nicht migriert wurden, auslaufen. Wenn du das Migrierungsfenster verpasst, kannst du alle abgelaufenen Listings re-listen, ohne zusätzliche Gebühren (einschließlich Gas Fees).”
Die Hacker*innen verschickten daraufhin Emails an OpenSea Nutzer*innen mit links auf Phishing-Websites, die dich auffordern, eine Nachricht zu signieren, um auf den neuen OpenSea-Smart-Contract zu migrieren. Allerdings unterschreibst du nicht das Angegebene, sondern stattdessen einen Privatverkauf an die Hacker*in für 0 ETH.
Das Upgrade soll den Zweck haben, Probleme bei alten Listings, die nie gekündigt wurden, zu beheben. Wenn das NFT erneut gelistet wird, ist das alte Listing ebenfalls gültig. Angenommen du hast ein NFT vor ein paar Monaten für $100,- gelistest, es wurde nicht verkauft und du hast das Listing auch nicht aufgehoben, da es Gas Fees kostet, dies zu tun. Jetzt listest du dasselbe NFT für $5.000,-, obwohl das alte immer noch gültig ist, kann man nun das NFT für 100 statt für 5.000 Dollar kaufen.
Um dies zu beheben, verbindest du dein Wallet mit OpenSea und gehst auf deine Kontoseite. Wähle den “Listings” Reiter und wähle “Inactive”. Nun erscheint eine Liste mit offenen, aber inaktiven Listings, die individuell durch eine on-chain Transaktion beendet werden können.
Im Anschluss führt die Hacker*in den Smart Contract aus, bevor das Listing ausläuft, um an das NFT heranzukommen. Er/sie kann das machen, da du den Contract bereits unterschrieben hast.
Devin Finzer (Mitbegründer und CEO von OpenSea) hat bestätigt, dass sie mit den Opfern der Attacke zusammenarbeiten, um das Problem zu untersuchen.
Einige haben darauf hingewiesen, dass die Hacker*innen Nutzer*innendaten von OpenSea stehlen konnten, aber es ist noch zu früh, um zu Schlüssen zu kommen.
Wenn du diesem Scam zum Opfer gefallen bist oder Informationen dazu hast, kontaktiere bitte den OpenSea-Support.
Bankless DAO Künstlerin der Woche
🧑🎨 Künstlerin: : JENetics
🏦 Auktionstyp: Offene Edition
💰 Preis: je 0.03 ETH
🖼 Stück: HODL fast
Erhältlich auf dem Bankless DAO OpenSea account on Polygon
Design Guild Artist Showcase
🧑🎨 Künstler: tacod - Portfolio
Discord: TacoD#4565
Ein digitaler Künstler ist in der Metaverse-Welt geboren worden.
Die Zahlen vom Künstler der letzten Woche
Der Künstler Arnld erzielte insgesamt 2.4 ETH aus den Verkäufen des “Bankless DAO Sneaker”.
Mach mit!
🎨 Nimm am NFT-Club Kanal teil: Teile deine Leidenschaft für NFTs, deine liebsten Kollektionen, deine liebsten Künstler*innen!
❤️ Folge Decentralized Arts auf Twitter
✍️ Schreibe einen Artikel für Decentralized Arts: kontaktiere Grendel, Kouros oder Frank!