BanklessDE #4: Good Morning News - Die digitale Tageszeitung im Web3
+ Verlosung von 4 Ausgaben für alle BanklessDE-POAP-Inhaber*innen
Liebe Bankless Nation 🏴,
heute stellen wir euch Good Morning News - die digitale Tageszeitung im Web3 - vor. Zudem verlosen wir vier Ausgabe von Good Morning News unter allen BanklessDE-POAP-Inhaber*innen. Falls ihr eurer BanklessDE-POAP noch nicht geclaimt habt - keine Sorge, ihr habt hierzu noch bis zum 30. April 2022 Zeit.
Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Glück bei unserem Gewinnspiel 🙂
Euer BanklessDE-Team
Dies ist der offizielle Newsletter von BanklessDE. Um ihn abzubestellen, bearbeite deine Einstellungen hier..
Good Morning News
Good Morning News ist nicht irgendeine gewöhnliche Zeitung: das Projekt ist der Inbegriff des Web3. Das Projekt organisiert sich dezentral, ist als NFT auf dem Markt und hat mit “Paper” sogar seinen eigenen Token.
Bevor wir jedoch in die Details von Good Morning News eintauchen, kommt unser BanklessDE-POAP zum ersten Mal zum Einsatz! Unter all denjenigen, die einen BanklessDE-POAP besitzen, verlosen wir 4 Good Morning News-Ausgaben! Alles, was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen, ist hier kostenlos und anonym an unserem Raffle teilzunehmen. Teilnahmeschluss ist der 20.03.2022.
Falls ihr euren POAP noch nicht geclaimt habt, findet ihr hier noch einmal die Anleitung, wie es funktioniert. Solltet ihr Probleme haben, den POAP zu claimen oder Fragen zur Teilnahme am Raffle haben, helfen wir euch jederzeit gerne. Kontaktiert uns einfach über Twitter, Instagram oder auf unserem Discord-Server. Auch wenn ihr keine Fragen habt, seid ihr natürlich auch herzlich eingeladen, unserem Discord-Server zum Austausch über das Web3 beizutreten.
Die Gewinner*innen erhalten ihre GMN-Ausgabe direkt in ihr Wallet - ihr müsst dann nichts weiter tun und könnt täglich Good Morning News lesen 🙂
Was ist Good Morning News?
Ganz einfach ausgedrückt, ist Good Morning News ein NFT, das ihr einmal kauft und damit fortan täglich die neuste Top-Story aus dem Web3-Bereich bekommt. Hierfür müsst ihr lediglich die Metadaten eures NFTs aktualisieren - und das ist kostenlos.
Der Entstehungsprozess ist ebenfalls passend zum Web3 dezentral organisiert. Der Dreh- und Angelpunkt des Projekts ist der Discord-Server von Good Morning News. Die Tür steht allen offen - egal, ob man aktiv an neuen Stories mitarbeiten oder sich einfach nur mit der Community austauschen möchte.
Die ganze Welt von Good Morning News (GMN) eröffnet sich jedoch erst, wann man Abonnent*in ist. Sobald man nachweist, dass man Inhaber*in eines GMN-NFTs ist, hat man Zugang zur Abonnement-Sektion des Servers. Hier hat man Zugriff auf alle GMN-Ausgaben (denn das eigene NFT ist ja immer die neuste Ausgabe 😉) und kann aktiv darüber abstimmen, welche Story am folgenden Tag erscheinen soll.
GMN wird auf Polygon, einer auf Ethereum aufbauenden Chain, herausgeben und kostet aktuell 11 MATIC (dies entspricht am 06.03.2022 etwa 15€). Diesen Betrag zahlt ihr einmalig und erhaltet ab dann täglich die Top-Story aus dem Web3 ohne weitere Kosten.
Wie das genau funktioniert, zeigen wir euch jetzt.
1. Du brauchst ein Ethereum-Wallet
Wenn du unseren POAP bereits mit deinem Wallet geclaimt hast, hast du natürlich bereits eins und kannst direkt mit Schritt 2 weitermachen.
Andernfalls empfehlen wir dir, ein kostenloses MetaMask-Wallet einzurichten. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
2. MetaMask von Ethereum auf Polygon umstellen
Mit MetaMask kann man nicht nur mit Ethereum interagieren - das Wallet öffnet für dich das Tor zu allen mit Ethereum kompatiblen Chains. Und da Polygon auf Etherum aufbaut (in der Fachsprache: EVM*-kompatibel / *Ethereum-Virtual-Machine), bleibt eure Wallet-Adresse, die immer mit 0x beginnt, gleich.
Um dein MetaMask von Ethereum auf Polygon umzustellen, klickst du zuerst auf “Ethereum Mainnet”.
Als nächstes klickst du auf “Netzwerk hinzufügen”.
Nun trägst du die unten stehenden Polygon-Daten ein (siehe Screenshot) und klickst auf “Speichern”.
Netzwerkname: Polygon Mainnet
Neue RPC-URL: https://polygon-rpc.com/
Chain ID: 137
Currency Symbol (optional): MATIC
Block-Explorer (optional): https://polygonscan.com/
Das war’s - nun funktioniert alles exakt so, wie du es bereits von Ethereum kennst - nur, dass du nun mit Polygon interagierst.
3. MATIC kaufen
So wie Ether die native Währung von Ethereum ist, so ist es MATIC auf Polygon. Die einfachsten Wege, MATIC in dein Wallet zu bekommen, sind folgende:
MATIC direkt über die Smartphone-App von MetaMask zu kaufen oder
MATIC auf Binance zu kaufen und diese direkt auf dein Wallet auf Polygon zu transferieren
4. Deine Ausgabe von Good Morning News minten
Hierfür gehst du auf die Website von Good Morning News und verbindest dein MetaMask-Wallet, indem du auf “Connect” klickst. Wichtig ist hierbei, dass du als Netzwerk bereits “Polygon” eingestellt hast, andernfalls wird das Minten leider fehlschlagen.
Als nächstes klickst du auf “Minten” und bestätigst deine Transaktion in MetaMask.
5. Die Metadaten deines NFT aktualisieren
Wenn du dein Good Morning News-NFT erfolgreich gemintet hast, enthält es bereits die aktuelle Ausgabe. Um täglich die aktuellste Ausgabe zu erhalten, besuchst du OpenSea, klickst auf das Symbol des kleinen Portemonnaies oben rechts und dann auf “MetaMask”.
Jetzt gehst du auf dein Profil, wählst dein NFT von Good Morning News aus und aktualisiert die Metadaten, indem du auf das folgende Symbol klickst:
Wer steckt hinter Good Morning News?
Um noch mehr über Good Morning News zu erfahren, haben wir mit dem Gründer gesprochen, der sich im Web3 “Publisher” (Verleger) nennt.
BanklessDE: Kannst du dich unseren Leser*innen kurz vorstellen und erzählen, wie es zu GMN kam?
Publisher: Ich komme aus Kansas (USA) und war dort lange in der TV-Branche tätig, wo ich eine lokale TV-Station geleitet habe. Die Verbundenheit zu Medien war also bereits vorhanden. Mit Good Morning News habe ich dann im November 2021 begonnen. Seit meiner allerersten Interaktion mit dem Web3 suchte ich nach einer Möglichkeit, etwas eigenes auf Ethereum aufzubauen. Durch mein Studium hatte ich bereits Kenntnisse in den Bereichen Design und Programmierung (html. css und java script) und dieses Wissen wollte ich gern einsetzen, um meinen ganz persönlichen Fußabdruck im Web3 zu hinterlassen, der auch in 10 oder sogar 20 Jahren noch relevant ist.
Als mir die Idee für GMN kam, habe ich 24 Stunden am Stück programmiert, um das Projekt zu starten. Zuerst habe ich den Smart Contract programmiert und dann die Benutzeroberfläche designed. Mein guter Freund, Cdoubleok.eth - der bei mir in Kansas um die Ecke wohnt - hat sich um den Discord-Server gekümmert und schon war Good Morning News geboren. Als Plattform haben wir uns für Polygon entschieden, da es auf Ethereum aufbaut, jedoch weit weniger kostenintensiv ist.
BanklessDE: Dieses Projekt wurde also von einem Duo ganz alleine auf die Beine gestellt?
Publisher: Nein, als Duo haben wir das Projekt sozusagen nur aus dem Boden gestampft. Sehr früh sind dann hirokenelly.eth und Katrina dazugestoßen. Das Genesis-Team besteht also aus vier Leuten. Seitdem sind viele weitere Unterstützer*innen dazu gestoßen, sodass unser Discord-Server mittlerweile mehr als 250 Mitglieder hat und Good Morning News nicht nur auf Englisch sondern auch auf Portugisisch und Deutsch erscheint.
BanklessDE: Kennst du Projekte, die mit GMN vergleichbar sind?
Publisher: Es gibt andere Projekte in diesem Bereich, aber keines, das so wie Good Morning News ist. “The Rug” ist wahrscheinlich am nächsten an Good Morning News dran. Hier muss man jedoch jede Ausgabe erneut kaufen, was sich fundamental von uns unterscheidet, da sich unser NFT täglich ohne weitere Kosten aktualisiert. Der Umstand, dass “The Rug” auf Satire beruht und wir seriöse Nachrichten herausbringen, ist natürlich der größte Unterschied.
BanklessDE: Ist GMN eigentlich eine DAO?
Publisher: Ja, das würde ich auf jeden Fall bejahen. Die Frage ist, wie man eine DAO konkret definiert. Ich denke, eine DAO muss einen Token haben, der die Wirtschaft der DAO antreibt. Ein NFT zu haben, hilft ebenfalls die DAO wirtschaftlich voranzubringen. Beides ist bei Good Mornings mit dem Paper-Token und der Zeitung als NFT vorhanden. Zudem ist Governance ist wichtig - auch das haben wir, indem Abonnent*innen (also die NFT-Inhaber*innen) mitbestimmen können, welche Artikel erscheinen werden. Hier haben wir gerade den Wechsel von einfachen Abstimmungen im Discord-Server zu Snapshot-Abstimmungen mit Wallets vollzogen. Zuletzt kann sich jede*r bei Good Morning News einbringen und dadurch Rollen, wie Autor*in, Editor*in oder Promoter*in, bekommen. Alle können sich durch Engagement einen Platz bei uns verdienen.
BanklessDE: Gibt es konkrete Pläne, Good Morning News in Zukunft weiterzuentwickeln?
GMN: Ich möchte das tägliche Schreiben langfristig an Hiro und die Bankless Writers Guild abgeben. Good Morning News kann durchaus eine Art Medien-DAO mit vielen Unterprojekten werden. Als nächstes startet beispielsweise unserer eigener Marktplatz, den ich gerade als Beta-Version fertiggestellt habe. Er macht dem Platzhirsch OpenSea natürlich keine Konkurrenz, ist aber vielleicht auch dann verfügbar, wenn OpenSea wieder einmal offline ist :)
BanklessDE: Wie und wann hast du das Web3 ursprünglich für dich entdeckt?
GMN: Das ist gar nicht so lange her. Alles begann mit der verrückten Zeit, als die GameStop-Aktie in den News war. Ich war einer der Glücklichen, die frühzeitig in GameStop investiert hatten. Als ich meine Aktie dann zu einem sehr guten Preis verkauft hatte, saß ich bei meinem Kumpel Cdoubleok.eth zu Hause und habe mir mit ihm die Coinbase-App angeschaut. In der App hat jede Kryptowährung eine Beschreibung, die wir uns nach und nach durchgelesen haben. Als ich dann gesehen habe, dass ETH als Netzwerk beschrieben wurde, hat es bei mir “Klick” gemacht. Ich dachte immer BTC ist digitales Gold und ETH digitales Silber, aber das stimmte so überhaupt nicht und ich war gefangen von der Idee, auf Ethereum etwas aufbauen zu können.
BanklessDE: Wie viel Zeit investierst du in’s Web3? Ist es für dich eher Hobby oder arbeitest du sogar im Bereich?
GMN: Ich investiere alle meine Zeit ins Web3. Der gute und vor allem unverhoffte Gewinn aus meinen GameStop-Aktien war für mich wie eine Art Zeichen. Ich hatte die Möglichkeit, all meine Energie ins Web3 zu stecken und das habe ich dann auch gemacht.
BanklessDE: Was interessiert dich am Web3 am meisten - neben GMN?
GMN: Das ist ganz für mich ganz klar: Smart Contracts. Das ist es, was mich fesselt. Es gibt so viele coole Sachen, die man damit machen kann. Jeden Tag kommen mir Ideen, was man in Zukunft nicht alles erschaffen könnte. Good Morning News steht da bei mir aber natürlich an erster Stelle.
BanklessDE: Gibt es konkrete Projekte neben GMN, an denen du gerade arbeitest?
GMN: Ich arbeiten bei verschiedenen Projekten als Programmierer, um zusätzliches Geld zu verdienen und es dann in mein Projekt - Good Morning News - zu investieren. Zuletzt habe ich beispielsweise für den BanklessDAO Fight Club und Bankless Brasil gearbeitet.
BanklessDE: Bist du auch Mitglied der BanklessDAO?
GMN: Ich bin ein Guest Pass Member und dabei wird es durch meine vielen weiteren Projekte wohl auch bleiben.
BanklessDE: Was heißt es für dich, “bankless” zu sein?
GMN: 100% meines Vermögens steckt in Krypto. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen ;)
BanklessDE: Bist du in der Bankless DAO aktiv?
GMN: Ich bin in verschiedene Projekte in der Bankless DAO involviert . Das Fight-Club-NFT war mein letztes Projekt. Grundsätzlich bin ich allerdings lieber unabhängig. Ich helfe Dinge aufzubauen, muss später aber nicht unbedingt stark involviert sein bzw. bleiben.
BanklessDE: Bist du noch in anderen DAOs engagiert? Wenn ja, wie schaffst du es, dein vielfältiges DAO-Engagement unter einen Hut zu bekommen?
GMN: Ich bin in vielen DAOs engagiert aber eher als Programmierer, ohne tief in der Community engagiert zu sein. Dafür habe ich leider auch nicht wirklich die Zeit.
BanklessDE: Was sind für dich die größten Herausforderung für Web3?
GMN: Die größte Herausforderung ist für mich aktuell die US-Politik. Es gibt aktuell eine Tendenz in den USA, dass man, wenn man Kryptos hält oder handelt, als unpatriotisch abgestempelt wird. Es herrscht bereits jetzt eine Stimmung in den USA, dass man zum Verfall des Dollars beiträgt, wenn man mit Kryptos handelt und diese nutzt. Gerade bei den anstehenden Zwischenwahlen könnte das durchaus ein polarisierendes Thema werden. “Wer Kryptowährungen stärkt, trägt zum Verfall des US-Dollars bei.” Solche oder ähnliche Schlagzeilen könnte ich mir durchaus vorstellen. Auch der Krieg in der Ukraine wird bereits jetzt mit Kryptos und dem Umgehen von Sanktionen verbunden.
BanklessDE: Zum Schluss, aus Spaß, eine typische Jobinterviewfrage: Wo siehst du dich und das Web3 in 5 Jahren?
GMN: Das ist wirklich schwer zu sagen. Ich glaube nicht wirklich an eine Multi-Chain-Welt, in der viele Layer 1’s erfolgreich sein werden. Es ist meiner Meinung nach nur Raum für einen Layer 1 wie ETH. BTC wird natürlich auch in Zukunft da sein. Aber es wird meiner Meinung nach auch in Zukunft das meiste auf Ethereum laufen. Für Chains wie Solana könnte ich mir eine Nutzung durch Konzernen oder Institutionen vorstellen, beispielsweise als Börsen oder etwas in der Art. Alle “echten” Programmierer*innen sind aber auf ETH unterwegs. Alleine die vielen unterschiedlichen Programmiersprachen stellen eine Hürde für Programmierer*innen dar, Ethereum zu verlassen und auf anderen Chains aktiv zu werden. Ich kenne keine Entwickler*innen, die auf anderen Blockchains wie Solana programmieren - wenn sie nicht direkt von dem Team hinter der Blockchain dafür bezahlt werden.